Zeitumstellung: Das Netz diskutiert heftig über Pro und Contra
ZeitumstellungNach EU-Umfrage: Das Netz diskutiert heftig über die Abschaffung der Zeitumstellung
Von Johannes Zimmermann
Der Ankündigung Junckers war eine europaweite Befragung unter EU-Bürgern vorausgegangen. Diese hatten mit einer großen Mehrheit für die Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt. Auch auf Twitter war die Ankündigung Junckers ein großes Thema. Allerdings gab es nicht nur Zustimmung. Von Witz über Trotz bis hin zu Kritik – wir zeigen Ihnen, wie unterschiedlich Twitter-User auf die Entscheidung reagieren.
Vielleicht werden wir bald keine Uhren mehr umstellen. Das Votum der EU-Bürger ist eindeutig: Zeitumstellung abschaffen und ewige Sommerzeit einführen. Das kommt nicht bei allen gut an.
Die Uhr einfach nie wieder umstellen. Das wünscht sich EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Junker nach dem Ergebnis der Umfrage. Fast fünf Millionen EU-Bürger haben darüber abgestimmt, ob sie die Zeitumstellung gut finden oder lieber abschaffen würden. 80 Prozent haben sich für die Abschaffung ausgesprochen.
Jean-Claude Junker sagte heute im ZDF, so wie die Menschen es wollen, werde es auch kommen. Er selbst werde sich in der EU-Kommission dafür einsetzen, die Sommerzeit abzuschaffen. Dies würde noch heute beschlossen, sagte er.
Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus. Einer Nutzerin gefällt es gar nicht, dass es im Sommer so lange hell bleiben soll.
Die aktuelle Regelung finden viele gut. Die Zeit dem Zyklus der Sonne anzupassen, sei sinnvoll.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Was für ein Schwachsinn. Wieso muss man immer alles ändern. Ist doch gut diese <a href="https://twitter.com/hashtag/Zeitumstellung?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Zeitumstellung</a> im Sommer ist es länger hell und im Winter früher dunkel. Glaube, dass es momentan andere Probleme gibt..</p>— Froonk (@Froonk1989) <a href="https://twitter.com/Froonk1989/status/1034522575743922176?ref_src=twsrc%5Etfw">August 28, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Der Nutzer Matthias Bannert findet es nicht gut, dass Jean-Claude Junker die Sommerzeit als zukünftige Normalzeit einführen will. Bisher war die Normalzeit nämlich die Winterzeit.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Gut: Die <a href="https://twitter.com/hashtag/EU?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#EU</a> folgt dem Willen der Bürger und wird wohl die <a href="https://twitter.com/hashtag/Zeitumstellung?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Zeitumstellung</a> abschaffen.<br><br>Selten dämlich: <a href="https://twitter.com/JunckerEU?ref_src=twsrc%5Etfw">@JunckerEU</a> will dabei die <a href="https://twitter.com/hashtag/Sommerzeit?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Sommerzeit</a> statt der richtigen Zeit (<a href="https://twitter.com/hashtag/UT?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#UT</a>, <a href="https://twitter.com/hashtag/MEZ?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#MEZ</a> etc.) beibehalten will und wir weichen damit dauerhaft vom Rest der Welt ab. 🤦♂️</p>— Matthias Bannert (@MattBannert) <a href="https://twitter.com/MattBannert/status/1035424655161610240?ref_src=twsrc%5Etfw">August 31, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Besonders interessant bei Einführung der durchgängigen Sommerzeit: Im Winter wäre es morgens ziemlich lange dunkel. Im Norden ginge die Sonne zeitweise erst um 9:30 Uhr auf. Ob das so gut für die Gesundheit ist?
Die Befürworter freuen sich meist einfach auf lange, helle Sommernächte. Mancherorts würde die Sonne dann nämlich erst gegen 22 Uhr untergehen. Beste Voraussetzungen für lange Partys.
Manche betrachten die Umfrage grundsätzlich kritisch. Es war mit fast fünf Millionen Stimmen zwar die EU-Umfrage mit der größten Beteiligung aller Zeiten - dennoch ist das nur ein Bruchteil aller EU-Bürger.
Aber jetzt nichts überstürzen: Die Entscheidung der Europäischen Union ist für die Mitgliedsstaaten nicht bindend. Jedes europäische Land wird später selbst entscheiden können, ob es die Sommerzeit weiterhin geben soll, oder ob die Winterzeit für das ganze Jahr gelten soll. Es könnte also passieren, dass sich die Länder unterschiedlich entscheiden und es innerhalb der Europäischen Union verschiedene Zeitzonen geben wird.
Sollte in Deutschland die Sommerzeit eingeführt werden, wird im Winter die Sonne im Norden zeitweise erst gegen 9:30 Uhr aufgehen, im Sommer manchmal erst gegen 22 Uhr untergehen.
Diese Festivals in Norddeutschland solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen