"Die katholische Kirche hat 1,4 Milliarden Mitglieder, 400.000 Priester, 600.000 Nonnen, 200.000 Kirchen", sagte Schwarzenegger. Damit sei sie in der weltweiten Klimaschutz-Bewegung eine "Macht". Schwarzenegger verwies zudem auf die vom Vatikan angestrebte Klimaneutralität und den geplanten Bau einer großen Solaranlage, um die Stromversorgung des Vatikanstaats gänzlich auf Solarenergie umzustellen.
Papst Leo XIV. sagte in seiner Ansprache, beim Klimaschutz müssten alle Menschen eine "aktive Rolle" spielen und Druck auf Regierungen ausüben. Beim Kampf gegen die Erderwärumung sei keine Zeit mehr für "Gleichgültigkeit oder Resignation". Nötig sei eine "ökologische Umkehr, die sowohl den persönlichen als auch den gemeinschaftlichen Lebensstil verändert", forderte das katholische Kirchenoberhaupt.
Schwarzenegger, der in den 80er Jahren mit dem Film "Terminator" seinen Durchbruch als Schauspieler gefeiert hatte, war von 2003 bis 2011 Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien. Dort brachte er den Umweltschutz voran, etwa mit einem Gesetz zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Der gebürtige Österreicher gründete zudem das internationale Klimaforum Austrian World Summit.