Die Kommission hatte die Übernahme im Mai zunächst wettbewerbsrechtlich genehmigt. Das Geschäft gebe "keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken", erklärte sie damals. Zwischen den Geschäftsfeldern der beiden Unternehmen gebe es "keine wesentlichen Überschneidungen".
Covestro war 2015 aus der ehemaligen Kunststoffsparte des Bayer-Konzerns hervorgegangen und zählt zu den weltweit führenden Kunststoffherstellern. Das Unternehmen produziert an 48 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Menschen. Adnoc steht für Abu Dhabi National Oil Company. Der Konzern ist der staatliche Öl- und Gasproduzent der Emirate.
Adnoc hatte im Dezember mitgeteilt, bereits mehr als 91 Prozent aller Covestro-Aktien zu halten. Die Übernahme sollte noch in diesem Jahr vollständig über die Bühne gehen. Die EU-Kommission hat nun 90 Arbeitstage für ihre Untersuchung, bis zum 2. Dezember muss sie eine Entscheidung treffen.