Das Ölgemälde "Stillleben mit Gitarre" aus dem Jahr 1919, dessen Wert mit 600.000 Euro beziffert wird, war Anfang Oktober verschwunden, als es von Madrid ins südspanische Granada gebracht werden sollte. Dort sollte es im Rahmen einer Ausstellung der Caja-Granada-Stiftung gezeigt werden. Der Stiftung zufolge stammen alle Exponate der Ausstellung aus privaten Sammlungen. Das Fehlen des Gemäldes sei beim Auspacken aller Ausstellungsobjekte festgestellt worden.
Die Stiftung äußerte nun die Hoffnung, dass das "Stillleben mit Gitarre" nun doch noch gezeigt werden könne. Die Ausstellung soll bis zum 11. Januar dauern.
Werke des spanischen Künstlers Pablo Picasso werden wegen ihres hohen Marktwertes immer wieder gestohlen. Bei einem der bekanntesten Fälle waren 1976 mehr als 100 Picasso-Werke aus dem Museum des Papstpalastes im südfranzösischen Avignon gestohlen worden. Letztlich wurden alle Werke wiedergefunden. Picasso, 1881 in Málaga geboren und 1973 verstorben, gilt als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts.