Mit einem Bündel an Maßnahmen wollen Bund und Länder die medizinische Versorgung in Deutschland verbessern und den Ärztemangel auf dem Land beheben.
Mit einem Bündel an Maßnahmen wollen Bund und Länder die medizinische Versorgung in Deutschland verbessern und den Ärztemangel auf dem Land beheben. Die zuständige Länderminister und Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) einigten sich am Mittwoch in Berlin auf Eckpunkte, auf deren Grundlage nun ein Versorgungssicherungsgesetz erarbeitet werden soll. Ziel sei, dass dieses Gesetz möglichst zum 1. Januar 2012 in Kraft trete, sagte Rösler. Es gehe darum, medizinisch unterversorgte Gebiete besser zu identifizieren und Anreize zu setzen, um sie für Ärzte attraktiver zu machen. Er verwies darauf, dass im Jahr 2009 rund 2500 in Deutschland ausgebildete Ärzte das Land verlassen hätten.