Die jetzt Festgenommenen stammen laut Staatsanwaltschaft aus dem Großraum Paris. Die zuständige Staatsanwältin Laure Beccuau äußerte sich zunächst nicht zu den ihnen angelasteten Straftaten. Sie verwies in einer Erklärung darauf, dass die Beschuldigten bislang noch keinen Zugang zu den Unterlagen des Verfahrens gehabt hätten.
Bei dem Einbruch am 19. Oktober hatten die Diebe Kronjuwelen im Materialwert von etwa 88 Millionen Euro und unschätzbarem historischen Wert gestohlen. Die Täter waren am helllichten Tag mit Hilfe eines Lastenaufzugs durch ein Fenster in das weltberühmte Museum eingedrungen. Sie entkamen mit ihrer Beute auf demselben Weg und flüchteten mit Motorrollern.
Wegen des Einbruchs sitzen bereits drei Männer im Alter zwischen 35 und 39 Jahren in Untersuchungshaft. Nach dem vierten Einbrecher und mutmaßlichen Auftraggebern wurde bislang noch gefahndet.
Der Louvre ist mit rund neun Millionen Besuchern pro Jahr das meistbesuchte Museum der Welt. Nach dem Diebstahl war die Museumsleitung wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen in die Kritik geraten. Museumsdirektorin Laurence des Cars kündigte inzwischen die Einrichtung einer mobilen Polizeiwache im Louvre an. Zudem sollen bis Ende des Jahres 100 neue Überwachungskameras im Museum angebracht werden.