Russische Rakete startet mit deutschem Radarsatelliten

Eine russische Rakete hat am Montag den deutschen Radarsatelliten Tandem-X ins All gebracht. Die Dnjepr-Rakete sei planmäßig um 04.14 Uhr (MESZ) vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gestartet und habe 15 Minuten später den Satelliten auf seine Erd-Umlaufbahn in 514 Kilomete

Eine russische Rakete hat am Montag den deutschen Radarsatelliten Tandem-X ins All gebracht. Die Dnjepr-Rakete sei planmäßig um 04.14 Uhr (MESZ) vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gestartet und habe 15 Minuten später den Satelliten auf seine Erd-Umlaufbahn in 514 Kilometern Höhe gebracht, meldete die russische Nachrichtenagentur Interfax. Der im Auftrag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gebaute Satellit soll unter anderem eine dreidimensionale Kartographie der Erde erstellen. Die Lebensdauer des Satelliten beträgt laut Interfax fünf Jahre.

AFP
afp