Der EU-Staat versucht bereits seit längerem, den Abschuss von Bären zu erleichtern. Es gilt jedoch eine Richtlinie aus Brüssel, wonach nur "Problembären" getötet werden dürfen, die Menschen oder Eigentum angegriffen haben - und außerdem nur dann, wenn es keine andere Lösung gibt.
Im vergangenen Jahr wurden in der Slowakei 93 Bären erschossen, wie die slowakische Zeitung "Dennik N" berichtete. Recherchen von Journalisten des Investigativzentrums "Jan Kuciak" ergaben jedoch, dass darunter vermutlich kein Bär war, der Menschen attackiert hatte.
Umweltschützer warfen der Regierung vor, internationale Verpflichtungen verletzt und das Gesetz gebrochen zu haben. Die Antwort auf Bärenangriffe müsse eine bessere Aufklärung der Bevölkerung über Sicherheit in der Natur sein, erklärte die slowakische Umweltorganisation Aevis Foundation im Onlinedienst Facebook.