Hans Kluge

Artikel zu: Hans Kluge

Lunge auf einem Röntgenbild

Deutlich mehr Tuberkulosefälle bei Kindern in Europa

Die Zahl der Tuberkulosefälle bei Kindern unter 15 Jahren ist in Europa im Jahr 2023 um zehn Prozent gestiegen. Kinder dieser Altersgruppe machten in dem Zeitraum 4,3 Prozent aller Tuberkulose-Neuerkrankungen oder Rückfälle in der EU und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft aus, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag mitteilte. Damit nahmen die TB-Fälle bei Kindern in Europa im dritten Jahr in Folge zu.
Masern-Impfstoff

Zahl der Masern-Fälle in Europa im vergangenen Jahr verdoppelt

Die Zahl der Masern-Fälle in Europa hat sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation im vergangenen Jahr verdoppelt und den höchsten Stand seit 25 Jahren erreicht. Insgesamt wurden in der WHO-Region Europa, die 53 Länder bis nach Zentralasien umfasst, im vergangenen Jahr 127.350 Erkrankungen und 38 Todesfälle durch die Masern registriert, wie die WHO am Donnerstag berichtete. Mit knapp 31.000 und rund 28.000 Fällen am stärksten betroffen waren demnach Rumänien und Kasachstan.
Geburtskomplikationen gehören zu den größten Faktoren der Kleinkindersterblichkeit

WHO-Bericht: Zahlreiche Todesfälle von Kleinkindern in Europa vermeidbar

Durch vermeidbare medizinische Probleme wie Geburtskomplikationen und Infektionen sterben laut einem WHO-Bericht in Europa und Zentralasien immer noch zehntausende kleine Kinder pro Jahr. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstag in Kopenhagen mitteilte, wurde in den 53 Ländern der WHO-Region Europa, zu der auch einige zentralasiatische Länder zählen, für das Jahr 2022 der Tod von 75.647 Kindern vor dem fünften Geburtstag verzeichnet.
Krankenhaus im Gazastreifen

WHO will bis zu 1000 Frauen und Kinder aus Gaza ausfliegen

Bis zu 1000 Frauen und Kinder, die medizinisch versorgt werden müssen, sollen nach Angaben der  Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kürze aus dem Gazastreifen in europäische Städte gebracht werden. Die Evakuierungen würden vom europäischen WHO-Regionalbüro gemeinsam mit der Europäischen Union und einzelnen EU-Mitgliedstaaten organisiert, sagte der WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge, am Montag der Nachrichtenagentur AFP in Kopenhagen.