Tschechien, Polen und Ungarn wollen vorerst keinen Beitritt ihrer Länder zu der von der Schuldenkrise getroffenen Euro-Zone.
Tschechien, Polen und Ungarn wollen vorerst keinen Beitritt ihrer Länder zu der von der Schuldenkrise getroffenen Euro-Zone. "Die Währungsunion ist im Begriff, sich zu einer Transfer- und Schuldenunion zu entwickeln", sagte der tschechische Ministerpräsident Petr Necas am Freitag nach einem Treffen mit den Regierungschefs Polens und Ungarns in Prag. Es müsse abgewartet werden, wie sich die Lage entwickle. Seine Regierung habe kein Datum für einen Beitritt zur Gemeinschaftswährung festgelegt und habe dies auch nicht vor. Tschechien erfüllt demnach noch nicht die von der Europäischen Union festgelegten Konvergenzkriterien für einen Beitritt zum Euro.