Union: Verzögerte Flughafeneröffnung ist totale Blamage

Die Union sieht in der auf März 2013 verschobenen Eröffnung des neuen Berliner Großflughafens vor allem in der internationalen Außendarstellung eine "totale Blamage".

Die Union sieht in der auf März 2013 verschobenen Eröffnung des neuen Berliner Großflughafens vor allem in der internationalen Außendarstellung eine "totale Blamage". Berlin und Brandenburg hätten "immer großspurig von einer Punktlandung gesprochen", sagte der verkehrpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Nun entstehe ein Nachteil für die Luftverkehrswirtschaft am Standort Berlin, der nicht genau abzuschätzen sei.

Nun sei es besser, später, aber dafür sicher zu starten, sagte Fischer der Zeitung. Die Entlassung von Chefplaner Manfred Körtgen hält der Politiker für nachvollziehbar. Einer müsse die Verantwortung für das "Desaster" übernehmen, sagte er. Körtgen habe als zuständiger Ressortchef fraglos eine Mitschuld.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hatte als neuen Termin für die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg am Donnerstag den 17. März 2013 genannt. Der technische Geschäftsführer Körtgen muss einer Entscheidung des Aufsichtsrats zufolge zum 1. Juni gehen. Der Flughafen hatte zuvor darauf gesetzt, ab dem 3. Juni mit Übergangsgenehmigungen in Betrieb gehen zu können.

AFP
AFP