"Mittlerweile erkunden sie neugierig das große Waldgehege", erklärte Tiergarten-Direktor Stephan Hering-Hagenbeck auf der Schönbrunn-Website. Die Geburt der Drillinge sei ein wichtiger Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP), hieß es weiter.
Das Elternpaar in Schönbrunn war demnach vergangenes Jahr neu zusammengestellt worden. Das bisherige Weibchen übersiedelte in den Zoo im polnischen Danzig, aus dem Zoo in Lettlands Hauptstadt Riga kam ein neues Weibchen nach Wien. "Es freut uns sehr, dass das neue Paar so gut harmoniert", erklärte Hering-Hagenbeck.
Weltweit gibt es nach Angaben des Zoos vier Luchsarten. Der Eurasische Luchs ist demnach die größte unter ihnen und zugleich die größte in Europa lebende Katzenart. Vom Kopf bis zum Ende des Rumpfes kann er zwischen 80 und 110 Zentimeter lang werden. In Österreich leben in freier Wildbahn Schätzungen zufolge nur etwa 35 Exemplare.