Römische Eroberungsversuche im 9. Jahrhundert?
zu stern Nr. 9, S. 76, Reisetipp Nr. 13
Liebe Frau Wißmann,
aus eigener Anschauung und Erfahrung kann ich Ihre Begeisterung für das Osnabrücker Land verstehen und stimme Ihnen zu. Allerdings ist es mir völlig neu, dass römische Legionen im 9. Jahrhundert von einem germanischen Heer in der Niewedder Senke bei Kalkriese quasi ausradiert wurden - es sei denn, man wollte Karl den Großen als RÖMISCH (-deutschen Kaiser) bezeichnen, der gegen die Sachsen zu Felde zog, wobei dann ein Fall von Geschichtsklitterung vorläge, da ja die Sachsen keine Cherusker waren und Karl bekanntermaßen siegreich blieb.
Also darf ich mich in Kalkriese weiterhin über den Sieg des Hermann/ Arminius über die römischen Legionen des Varus im Jahre 9 n.C. informieren, hoffe ich.
Liebe Grüße aus Dortmund,
Roland Finkemeyer
Liebe Frau Wißmann,
aus eigener Anschauung und Erfahrung kann ich Ihre Begeisterung für das Osnabrücker Land verstehen und stimme Ihnen zu. Allerdings ist es mir völlig neu, dass römische Legionen im 9. Jahrhundert von einem germanischen Heer in der Niewedder Senke bei Kalkriese quasi ausradiert wurden - es sei denn, man wollte Karl den Großen als RÖMISCH (-deutschen Kaiser) bezeichnen, der gegen die Sachsen zu Felde zog, wobei dann ein Fall von Geschichtsklitterung vorläge, da ja die Sachsen keine Cherusker waren und Karl bekanntermaßen siegreich blieb.
Also darf ich mich in Kalkriese weiterhin über den Sieg des Hermann/ Arminius über die römischen Legionen des Varus im Jahre 9 n.C. informieren, hoffe ich.
Liebe Grüße aus Dortmund,
Roland Finkemeyer
Antworten
noch keine Antworten vorhanden, seien Sie der erste!