Frage stellen
Benedikt Braun

Werden klinische Studien zwingend notariell überwacht?

Frage beantworten Frage Nummer 7818 Frage melden
Antworten (6)
Klabautermann
Nein, klinische Studien werden nicht zwingend notariell überwacht.
Melden
wurzelkitt
Nein, die dürfen behaupten was sie wollen.
Melden
KHDecker
Ja, der Wurzelkitt hat leider recht! Und wenn's dann heißt "in amerikanischen Studien an der Universität von" und dann folgt eine Stadt, von der man noch nie etwas gehört hat, dann können Sie die ganzen darauf bezogenen Aussagen in die Tonne hauen. Und wie will man eine Studie bewerten, die bestätigt, dass durch die Zahncreme XY kein Fußpilz übertragen wird?
Melden
wurzelkitt
witzigerweise wird ja oft behauptet "klinisch getestet". Aber das Resultat wird dann nicht bekannt gegeben. Ist in der Regel ja auch nicht vorteilhaft. Aber Hauptsache es ist getestet worden!
Melden
Mirco Schmitt
In der Regel schon, da hier gewisse Richtlinien und eine umfassende Sicherheit gewährleistet muss, und das eben aus objektiver und weitgehend unabhängiger Warte. Natürlich akann es aber auch Ausnahmen geben, kommt wohl auch sehr auf die Situation an.
Melden
Morry_moor
Ich glaube schon. Das ist ja ne ziemlich heikle Angelegenheit. Da kann immer mal was schief gehen und alles muss gut abgesichert sein. Der Gewinn der Studien ist ja auch enorm. Wenn einer grade nicht leidet, dann ist es die Pharmaindustrie. Die leisten sich bestimmt auch entsprechende Absicherungen.
Melden