Anrufe bei kostenpflichtiger Hotline Zeitansage kostet Londoner Polizei 42.000 Euro

Was sagt die Uhr? Die Londoner Polizei wollte das binnen zwei Jahren rund 110.000-mal von einer kostenfplichtigen Hotline wissen
Was sagt die Uhr? Die Londoner Polizei wollte das binnen zwei Jahren rund 110.000-mal von einer kostenfplichtigen Hotline wissen
© Colourbox
Zeit ist Geld – jedenfalls für die Londoner Polizei. Um zu wissen, wie spät es ist, riefen die Beamten gerne mal die kostenpflichitge Zeitansage an – und verursachten damit binnen zwei Jahren Kosten in Höhe von 42.000 Euro.

Die Londoner Polizei hat in den vergangenen zwei Jahren mehr als 35.000 Pfund (42.000 Euro) ausgegeben, um herauszufinden, wie spät es ist: Diese Summe kosteten Anrufe von den Telefonen der Metropolitan Police bei der automatischen Zeitansage, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Daten hervorgeht. Bei Kosten von 31 Pence je Anruf bedeutet das, dass Londoner Polizisten binnen zwei Jahren 110.000-mal die Zeitansage anriefen.

Nicht die einzige Kostenquelle: Mehr als 200.000 Pfund mussten die Beamten für Anrufe bei der Telefonauskunft berappen. Ein Sprecher betonte, die Polizei bemühe sich, Kosten einzusparen. Doch gebe es "auf der Hand liegende Gründe", die Telefondienste in Anspruch zu nehmen. Viele Polizisten arbeiteten nicht im Büro und hätten damit keinen direkten Zugang zum Internet, um sich über Telefonnummern oder die genaue Zeit zu informieren.

AFP
kng/AFP

PRODUKTE & TIPPS