Einreisekontrolle

Artikel zu: Einreisekontrolle

Bundespolizist an Flughafen

IT-Störung verzögert vorübergehend Einreisekontrolle an deutschen Flughäfen

Eine bundesweite IT-Störung hat am Freitag die Einreisekontrollen an deutschen Flughäfen vorübergehend erschwert. Wie Sprecher der Bundespolizei an den beiden größten Airports in Frankfurt am Main und München auf Anfrage sagten, handelte es sich um ein flächendeckendes technisches Problem. In Frankfurt mussten Beamte demnach einzelne Schritte der grenzpolizeilichen Abfertigung von Passagieren aus nicht zum Schengenraum gehörenden Staaten per Hand erledigen.
Video: Japan und Südkorea verschärfen Einreisekontrollen für Reisende aus China

Video Japan und Südkorea verschärfen Einreisekontrollen für Reisende aus China

STORY: Südkorea und Japan wollen vor dem Hintergrund der aktuellen Coronawelle die Kontrollen für Reisende aus China ausweiten. Südkorea hatte am Mittwoch die obligatorischen Coronavirus-Tests für Reisende aus China verschärft, nachdem ein positiv getesteter chinesischer Staatsbürger während der Wartezeit in einer Quarantäneeinrichtung verschwunden war. Gesundheitsbeamte und Militärs in Schutzanzügen verschärften die Kontrollen von Reisenden am internationalen Flughafens Incheon. Der Reisende aus China wurde von den Behörden zu Fahndung ausgeschrieben. In Japan kündigte Premierminister Kishida ebenfalls strengere Kontrollen an: "Ab dem 8. Januar werden wir bei Reisenden vom chinesischen Festland bei der Ankunft auf Antigentests und PCR-Tests umstellen, und wir werden auch negative Testergebnisse für Passagiere verlangen, die mit Direktflügen aus China einreisen. Als weitere Grenzschutzmaßnahme bleiben Beschränkungen für zusätzliche Flüge aus China bestehen.“ Behörden auf der ganzen Welt verhängen oder erwägen derzeit Beschränkungen für Reisende aus China, da die COVID-19-Fälle dort nach der Lockerung der "Null-COVID"-Regeln stark ansteigen. Am Mittwoch will sich auch die EU mit dem Thema befassen.
Video: Einreisekontrollen an deutsch-österreichischer Grenze werden verlängert

Video Einreisekontrollen an deutsch-österreichischer Grenze werden verlängert

STORY: Am Grenzübergang zwischen Österreich und Deutschland werden seit Wochen vermehrt Flüchtlinge aufgegriffen. Dazu Ludger Otto, Inspektionsleiter der Bundespolizei Rosenheim am Dienstag. „Wir können in den letzten Wochen, Monaten seit August in etwa mit einer Zunahme verzeichnen, sowohl hier in Kiefersfelden, also was die Brenner-Route angeht, aber generell an der österreichischen Grenze. Wir sind ja nicht nur hier an der Autobahn tätig.“ Seit 2015 wird die Grenze kontrolliert. Und erst kürzlich hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser aufgrund steigender Flüchtlingszahlen angekündigt, die Grenzkontrollen fortzuführen. Nach Angaben der Bundespolizei kommen aktuell die meisten Menschen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei.