Wohnen in Deutschland ist einer Studie zufolge deutlich teurer geworden. Demnach steigen die Mieten auch im Umland der Städte und in ländlichen Gebieten stark an. Eine Verbesserung der Lage ist den Forschern zufolge nicht zu erwarten.
Ist die Schmerzgrenze erreicht? Immobilienexperten sehen den Preisanstieg bei Mieten und Eigentum bundesweit nahezu gestoppt. In einigen Städten wird es aktuell sogar günstiger.
Die Neuvertragsmieten sinken laut einer aktuellen Auswertung "auf breiter Front" und das nicht nur wegen des Berliner Mietendeckels. Kaufimmobilien werden dagegen immer teurer.
Seit rund zehn Jahren läuft der Immobilienboom in Deutschland schon. Doch nun könnten die Zeiten rasant wachsender Mieten vorbei sein, heißt es in einer neuen Studie. Anders sieht es beim Kauf von Wohnungen aus.
Ist das Ende der Mietpreisspirale erreicht? Erstmals seit 2005 sind die Neuvertragsmieten einer Auswertung zufolge bundesweit leicht gesunken – auch in den meisten Metropolen.