Atempause

Artikel zu: Atempause

Ausgebranntes Auto in Monterrei in Nordspanien

Waldbrände: Dritter Toter in Spanien - Griechische Feuerwehr dämmt Flammen ein

Die Waldbrände in zahlreichen Ländern Südeuropas lassen den Einsatzkräften keine Atempause: In Spanien, Portugal, Griechenland und auf dem Balkan wüten die Flammen weiter. Bei Löscharbeiten in Spanien starb am Donnerstag ein Mensch, es war der dritte Todesfall im Zusammenhang mit den Waldbränden in dem Land. In Griechenland dämmte die Feuerwehr die Flammen vor der drittgrößten Stadt Patras derweil ein.
Dunkle Wolken am Handelshimmel

Dunkle Wolken am Handelshimmel

Über dem Containerterminal der ostchinesischen Stadt Qingdao zeigt sich der Himmel dramatisch - im Zollstreit mit den USA gibt es eine weitere Atempause von 90 Tagen.
Das US-Außenhandelsdefizit bleibt nahe Rekordstand

Atempause für Deutschland: Außenhandel begrüßt Zollpause zwischen China und USA

Der Außenhandelsverband BGA hat die Einigung auf eine Absenkung der Zölle für 90 Tage zwischen USA und China begrüßt. "Die angekündigte Zollpause zwischen den USA und China lässt uns alle kurz Zeit zum Luftholen", sagte Außenhandels-Chef Dirk Jandura der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstagsausgabe). Gleichzeitig drängte er auf eine Einigung in den Gesprächen zwischen Europa und den USA.
Video: Atempause im Gazastreifen

Video Atempause im Gazastreifen

STORY: Mit dem Beginn der Waffenruhe am Freitag ist es über dem Gazastreifen erstmals seit einem Monat wieder ruhig geworden. Palästinensischer Raketenbeschuss und israelische Luftangriffe sind verstummt. Hunderttausende Bewohner, die vor den Kämpfen geflohen waren, versuchten am Wochenende, in die Reste ihrer Häuser zurückzukehren und zu retten, was zu retten war, In Khan Younis im Süden, wo Tausende von vertriebenen Familien unter anderem aus dem schwer bombardierten nördlichen Gazastreifen untergekommen sind, waren die Straßen voller Menschen, die sich auf den Weg machten. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind etwa zwei Drittel der 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens obdachlos, darunter die Mehrheit der Bevölkerung von Gaza-Stadt und der nördlichen Hälfte der Enklave. Vielerorts wurden ganze Wohnviertel durch israelische Angriffe in eine Trümmerwüste verwandelt. Israelische Flugzeuge hatten im südlichen Teil des Gazastreifens Flugblätter abgeworfen, in denen die Bewohner aufgefordert wurden, nicht in den Norden zurückzukehren, weil dieser nach wie vor als Kriegsgebiet gelte und nicht sicher sei. Aber auch im Süden sind die Zerstörungen allgegenwärtig. Tahani Al-Najjar sucht in den Trümmern ihres Hauses in Khan Younis nach Habseligkeiten, Kleidung und Feuerholz. "Als sie sagten, es gebe einen Waffenstillstand, kamen wir, um nach unseren Häusern zu sehen. Aber auf uns wartete nur diese völlige Zerstörung. Wie sollen wir das noch aushalten. Sieben Personen unserer Familie sind tot, genau wie unsere Nachbarn." "Wohin sollen wir noch gehen? Wir suchen Holz um uns ein Zelt bauen können. Aber hier gibt es nichts. Nichts, was eine Familie beherbergen könnte." Israel ist in den Gazastreifen einmarschiert, um die islamistische Hamas-Bewegung, die die Enklave regiert, zu zerstören, nachdem Hamas-Kämpfer bei einem Überraschungsangriff auf israelische Gemeinden 1200 Menschen getötet und Hunderte von Geiseln genommen hatten. Seitdem sollen laut palästinensischen Gesundheitsbehörden 12.000 Menschen getötet worden sein.