Russland-Affäre

Artikel zu: Russland-Affäre

Bild von Olena Selenska wird in den sozialen Medien verbreitet – handelt es sich bei dem Foto um einen Fake?

Olena Selenska Foto im Internet verbreitet: Nein, dieses Bild zeigt nicht die First Lady der Ukraine in Uniform

Sehen Sie im Video: Bild von Olena Selenska in sozialen Medien verbreitet – handelt es sich wirklich um die First Lady der Ukraine?












Dieses Bild soll Olena Selenska, die Frau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi zeigen.


Das behaupten zumindest einige User in sozialen Medien. 


Doch handelt es sich bei der Frau wirklich um die ukrainische Präsidenten-Frau? 


Intro Faktencheck 


Das Foto dieser Soldatin wird mehrfach bei Twitter geteilt: 


„Der Präsident und die First Lady“. 


Auch dieser User betitelt die Soldatin als Olena Selenska: „Auch die First Lady der Ukraine Olena Selenska wird ihr Land verteidigen. Applaus für die tapfere Familie“. 


Doch bei der Verbreitung des Fotos handelt es sich um eine Falschinformation. 


Das Bild ist ein Archivfoto einer Frau, das auf Bilderdatenbanken wie iStock und Alamy als Stock-Material erworben werden kann. 


Es wurde am 22. August 2021 veröffentlicht und trägt die Überschrift „Probe der Militärparade anlässlich des 30-jährigen Unabhängigkeitstages der Ukraine. Ukrainische Lächelnde Soldatin in Militäruniform“. 
Das Bild wurde von dem Fotografen Volodymyr Zakharov aufgenommen. 


Auf seiner Homepage zeigt er ein weiteres Foto, auf dem die ukrainische Soldatin zu sehen ist. 


Diese Fotos zeigen wirklich Olena Selenska


Es ist unklar, wo sich die 44-Jährige zur Zeit aufhält. 


Laut der britischen „Times“ sind seit dem Morgen des 28. Februar 400 russische Söldner in Kiew unterwegs, um Selenskyi und seine Regierung zu ermorden. 
Russland-Ukraine-Konflikt: Deutsche Panzerfaust im Einsatz (Symbolbild)

Drohende Eskalation "Russland sollte Härte des Westens spüren": stern-Expertin über deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine

Sehen Sie im Video: Waffenlieferungen? Nord Stream 2 stoppen? stern-Expertin über Deutschlands Rolle im Ukraine-Russland-Konflikt.






Ist es die richtige Entscheidung, dass Deutschland Waffenlieferungen ausschließt?
Deutschland ist da total restriktiv, weil die unheimlich Angst haben, es sich mit Russland zu verscherzen. Und ich denke, in diesem Moment sollte die Ukraine da nicht allein gelassen werden, weil auch schon eine Härte jetzt und eine Geschlossenheit des Westens Russland spüren sollte. Und sie vermuten eben genau, dass der Westen nicht geschlossen ist. Und je geschlossener der Westen ist, je deutlicher der Westen ist, desto größer sind die Chancen, dass Russland sich da eben auch nicht so viel rausnimmt. Also ich denke letztendlich müsste Deutschland da schon helfen. Das Argument, dass Deutschland im Zweiten Weltkrieg so viel Leid über die Welt gebracht, hat es in diesem Moment auch ein bisschen schwierig, weil Deutschland ja in viele Ecken der Welt Waffen liefert, zum Beispiel in den Nahen Osten und damit keine Probleme hat.
Welche Rolle spielt die Gaspipeline „Nord Stream 2“ zwischen Deutschland und Russland?
Der Westen hat damit ein Ass im Ärmel. Mit dieser Nord Stream-Verbindung, die Russland gerne haben möchte. Und zurzeit hängt die Entscheidung und es ist jetzt mittlerweile klar, dass wenn Russland sich bewegt und die Ukraine angreift, diese Pipeline jetzt erst mal nicht in Betrieb genommen wird.
Sollte die „Nordstream 2“ in der aktuellen Situation in Betrieb genommen werden?
Das wäre fatal und würde auch im Westen niemand verstehen, denke ich. Wenn Deutschland sagt, so mit dem Ukrainekonflikt gar nichts zu tun, das ist eine wirtschaftliche Entscheidung. Wir machen, wir ziehen unser Ding durch. Zumal wir jetzt ja auch eine neue Regierung haben. Und Annalena Baerbock ganz deutlich im Wahlkampf gesagt hat Nordstream 2 darf nicht kommen, solange, solange da Russland derartig eskaliert. Und Scholz, der zögerlich ist SPD ist ja traditionell eher verständnisvoller, Russland und vor allem Putin gegenüber. Aber auch er hat ja jetzt zu verstehen gegeben, dass Nordstream 2 nicht kommen wird, sollte Putin sich da von dieser Grenze wegbewegen.

Russland-Affäre: In Moskau verhaftet – besitzt dieses Callgirl Beweise, die Trump belasten?

Russland-Affäre In Moskau verhaftet – besitzt dieses Callgirl Beweise, die Trump belasten?

Es klingt wie ein Spionage-Krimi. Das weißrussische Model und Callgirl Anastassija Waschukjewitsch wird am Flughafen in Moskau festgenommen. Die Weißrussin ist unter dem Künstlernamen Nastja Rybka (russisch für Fischlein) bekannt. In ihren Callgirl-Memoiren „Tagebuch der Verführung eines Milliardärs“ behauptet sie, Beweise für die Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf zu haben. 2016 sei sie die Geliebte des einflussreichen, russischen Milliardärs Oleg Deripaska gewesen. An Bord seiner Jacht will sie geheime Gespräche über eine russische Einflussnahme im US-Wahlkampf aufgezeichnet haben. Bei Kaviar und Champagner hätte der Milliardär demnach mit dem damaligen Vize-Regierungschef Sergej Prichodko über die amerikanisch-russischen Beziehungen gesprochen. Nach Erscheinen ihres Buches setzt sich Rybka nach Thailand ab. Dort soll sie Sex-Seminare ohne Arbeitserlaubnis gegeben haben. Im Frühjahr 2018 landet sie deswegen im thailändischen Gefängnis. Als sie am 17. Januar 2019 nach Weißrussland abgeschoben wird, muss sie am Moskauer Flughafen umsteigen. Dort erfolgt die Verhaftung – offiziell wegen Prostitution. Das Video der Festnahme postet der Kreml-Kritiker Alexey Navalny auf Twitter. Vor Gericht bittet das Model um Gnade.


"Ich bereue zutiefst, dass alles so gekommen ist." – Anastassija Waschukjewitsch


Derzeit ist sie wieder auf freiem Fuß. Ob das Model tatsächlich belastendes Material über Trump hat, bleibt vorerst unklar.