Erleichterte Einbürgerungen, Mehrstaatigkeit: Das Staatsangehörigkeitsrecht bekommt ein Update. Das ist überfällig, meint Engelhard Mazanke, Direktor beim Berliner Landesamt für Einwanderung. Allerdings ist seine Behörde schon jetzt völlig überlastet.
Das neue Staatsbürgerschaftsrecht tritt in Kraft – und erntet prompt scharfe Kritik. Menschen mit Behinderungen hätten nun Nachteile bei der Einbürgerung, sagt der Bundesbeauftragte im stern.
Jetzt haben auch die Länder zugestimmt: Das Staatsangehörigkeitsrecht wird reformiert. Damit sollen Einbürgerungen vereinfacht und doppelte Staatsbürgerschaften grundsätzlich ermöglicht werden.
Der Weg zum deutschen Pass soll einfacher werden. Mit einer Reform des Staatsangehörigkeitsrechts will die Ampel-Koalition Einbürgerungen leichter machen – und auch der Doppel-Pass kommt.