Tarifgehalt

Artikel zu: Tarifgehalt

Video: Tarifstreit: Schlichtungskommission legt Einigungsempfehlung vor

Video Tarifstreit: Schlichtungskommission legt Einigungsempfehlung vor

Die Schlichtungskommission empfahl ein in mehreren Raten bis Februar 2024 ausgezahltes steuerfreies Inflationsausgleichsgeld von 3000 Euro, mit einer ersten Zahlung im Juni 2023. Ab 1. März 2024 würden die Tarifgehälter dann zunächst um einen Sockelbetrag von 200 Euro und danach um 5,5 Prozent erhöht, insgesamt aber mindestens um 340 Euro. Die Laufzeit soll 24 Monate ab Januar 2023 betragen.
Video: Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

Video Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

STORY: Tarifeinigung in der deutschen Metall- und Elektroindustrie nach langen Verhandlungen. Die Gewerkschaft IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall einigten sich im Pilotbezirk Baden-Württemberg auf Lohnerhöhungen. Dies teilten beide Seiten in der Nacht zu Freitag am Verhandlungsort Ludwigsburg bei Stuttgart mit. Vereinbart wurde demnach eine Anhebung der Tarifgehälter in zwei Stufen um 5,2 Prozent ab Juni 2023 und um 3,3 Prozent ab Mai 2024. Hinzukommt eine Pauschale von 3.000 Euro. Es war die fünfte Verhandlungsrunde in dem Tarifstreit. Die IG Metall hatte ursprünglich acht Prozent mehr Geld über eine Laufzeit von zwölf Monaten verlangt. Der Pilot-Abschluss soll für alle bundesweit 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche gelten.
Arbeiten bei Amazon

Gehalts-Check Was verdient man eigentlich bei Amazon?

Wer bei Amazon arbeitet, kennt den seit Jahren andauernden Streit um Tariflgehälter. Das Unternehmen und die Gewerkschaft zoffen sich um faire Löhne. Doch was verdient man derzeit bei Amazon als Lagerarbeiter?