Tierkrankenhaus

Artikel zu: Tierkrankenhaus

Lebensbedrohlicher "Snack": Tierärzte ziehen ein ganzes Handtuch aus Python

Lebensbedrohlicher "Snack" Tierärzte ziehen ein ganzes Handtuch aus Python

Beeindruckende Aufnahmen aus einem australischen Tierkrankenhaus: Ärzte ziehen ein Badehandtuch aus einer drei Meter langen Python. Die Besitzerin bringt Reptil Monty nach dem ungewöhnlichen Snack in die Tierklinik. Monty wird betäubt und die Mediziner entfernen das Handtuch mit einer langen Zange und einem Endoskop. Ein Eingriff, der dem 18-jährigen Reptil aus Sydney das Leben rettet. Monty kann noch am selben Tag nach Hause zurückkehren. Eines steht fest: Handtücher sollte die Schlange in Zukunft von ihrem Speiseplan streichen.
Die Möwe ist in ein Curry-Essen gefallen

Curryfarbener Vogel Neue Möwenart entdeckt? Tierärzte erleben kuriose Überraschung

"Der Vogel hat hier alle wirklich überrascht – wir hatten so etwas noch nie gesehen." (Lucy Kells, Tierärztin)


Wales: Als ein orangefarbener Vogel im britischen „Vale Wildlife Hospital“ eingeliefert wird, ist die Aufregung groß. 


Die Mitarbeiter rätseln um die Herkunft der vermeintlich seltenen Vogelart.


Dann folgt die große Überraschung.


Nachdem Gullfrazie - wie der Vogel mittlerweile heißt – ein gründliches Bad bekommen hat, ist er plötzlich gar nicht mehr so speziell.


Erst jetzt erkennt Tierärztin Lucy Kells: Es handelt sich um eine ganz normale Möwe.


Während der Nahrungssuche war sie in den Container einer Lebensmittelfabrik gefallen.


Dabei landet das Tier in einer Portion Hühnchen Masala.


Die Soße verklebt seine Flügel, woraufhin Gullfrazie nicht mehr richtig fliegen kann.


Passanten finden den merkwürdig aussehenden Vogel und bringen ihn in das Tierkrankenhaus. 


"Was uns am meisten schockierte, war der Geruch. Er roch unglaublich, er roch wirklich gut.“ (Lucy Kells, Tierärztin)


Nach dem Bad wird der Seevogel von der Wohltätigkeitsorganisation aufgepäppelt:


 "Die Möwe ist ein bisschen dünn, also bauen wir ihre Kräfte wieder auf.“ (Lucy Kells, Tierärztin)


So muss Gullfrazie hoffentlich nicht so schnell wieder in Curry baden.