Ultraleichtflugzeug

Artikel zu: Ultraleichtflugzeug

Blaulicht eines Rettungswagens

Zwei Tote bei Absturz von Ultraleichtflugzeug in Rheinland-Pfalz

Beim Absturz eines Ultraleichtflugzeugs sind in Rheinland-Pfalz zwei Menschen ums Leben gekommen. Die beiden Flugzeuginsassen konnten in der Nacht zu Montag nur noch tot aufgefunden werden, wie die Polizei in Wittlich mitteilte. Das Wrack sei nahe Fließem im Eifelkreis Bitburg-Prüm entdeckt worden. Die Ursache des Unglücks war noch unklar. Zur Identität der beiden Toten machte die Polizei zunächst keine Angaben.
Ultraleichtflugzeug auf einem Flugplatz

Unbekannter scheitert in Hessen bei Diebstahl von Ultraleichtflugzeug

In Hessen ist ein Unbekannter beim Diebstahl eines Ultraleichtflugzeugs gescheitert. Es entstand ein hoher Sachschaden, wie die Polizei in Korbach am Donnerstag mitteilte. Demnach brach jemand am frühen Donnerstagmorgen in die Lagerhalle eines Luftsportvereins in Wethen ein und schob ein Ultraleichtflugzeug nach draußen. Auf der Suche nach einem Schlüssel brach der Unbekannte in einen weiteren Gebäudeteil ein.
Video: Solo-Flug um die Welt mit 17 Jahren

Video Solo-Flug um die Welt mit 17 Jahren

STORY: Mack Rutherford hat es geschafft - einmal um die ganze Welt, in einem Ultraleichtflugzeug. Mit seinen 17 Jahren ist er der jüngste Pilot, dem das gelungen ist. Gleichzeitig hat er den Weltrekord seiner 19-jährigen Schwester Zara vom Januar diesen Jahres gebrochen. Diese verfolget am Mittwoch zusammen mit den Eltern Macks Landung auf einem Flugplatz nahe der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Von hier aus war der britisch-belgische Teenager im März aufgebrochen. Auf seiner fünfmonatigen Reise hat Mack über 54.000 Flugkilometer zurückgelegt und mehr als 30 Länder besucht. An eine Strecke erinnert er sich besonders. "Meine vielleicht heikelste Situation war der etwa zehnstündige Flug über den Pazifik, von Japan in die USA. Ich musste dafür sorgen, dass alles in Ordnung war, nicht nur vor, sondern auch während des Fluges. Und das Wetter war nicht sehr gut. Ich musste einen Weg finde, da durch zu kommen." Nicht die einzige Herausforderung für den Teenager. Genehmigungen für die Reise verzögerten sich, zweimal war er gezwungen, seine Route zu ändern. Im Sudan stürzte sein Solarmodulsystem ab. In Indien kam ihm ,,Monsunregen in den Kraftstofftank. Nun will Mack erstmal keinen Rekorde brechen, sondern zurück in die Schule. Rutherford, der seit 2020 einen Pilotenschein hat hatte, hofft, dass seine Reise junge Menschen ermutigen wird, ihre Träume zu verfolgen.
Große Schwester als Vorbild: Teenager Mack Rutherford will jüngste Person werden, die alleine um die Welt fliegt

Große Schwester als Vorbild Teenager Mack Rutherford will jüngste Person werden, die alleine um die Welt fliegt

Sehen Sie im Video: Mack Rutherford will mit nur 16 Jahren allein um die Welt fliegen.




Er ist startklar. Der 16-jährige britisch-belgische Nachwuchspilot Mack Rutherford will der jüngste männliche Pilot werden, der allein um die Welt geflogen ist. Seine große Reise soll im Frühjahr beginnen. Und das Ultraleichtflugzeug, mit dem der Teenager um die Welt fliegen will, gehört laut Herstellerdaten zu den schnellsten der Welt. Der Teenager fliegt damit sozusagen im Windschatten seiner drei Jahr älteren Schwester Zara Rutherford. Diese hatte vor wenigen Wochen einen ähnlichen Rekordflug abgeliefert. Und hält damit den Weltrekord der jüngsten weiblichen Pilotin für die Umrundung. "Es ist wirklich aufregend zu denken, dass ich bald etwas Unglaubliches machen werde. Aber es ist auch ein bisschen so, dass ich mich frage, habe ich alles richtig gemacht? Habe ich mich vorbereitet? Habe ich das? Aber ja, ich bin jetzt ziemlich zuversichtlich, dass ich bereit bin.'' Mack Rutherford will nach eigenen Angaben bereits Pilot werden, seitdem er drei Jahr alt ist. Daran hat sein Vater Sam, mit dem er hier im Flugzeug sitzt, sicher einen großen Anteil. Auch seine Mutter ist Pilotin. Er liebe es einfach zu fliegen, sagt der Nachwuchspilot: "Ich liebe einfach die Freiheit. Wenn man zum Beispiel im Auto sitzt, weiß man, dass man durch die Straßen eingeschränkt ist, man muss an dieser Stelle rechts abbiegen, man muss auf dieser Spur bleiben. Aber in der Luft kann man im Grunde fliegen, wohin man will. Man ist nur hier und da etwas im Luftraum eingeschränkt. Aber ansonsten kann man fliegen, wohin man will, mit jeder Geschwindigkeit und in jeder Höhe, die man will, und das ist wirklich sehr schön." Mack Rutherford hat seit 2020 seinen Pilotenschein und mittlerweile schon Hunderte Flugstunden absolviert, darunter auch zwei Transatlantik-Flüge. Erfahrungen, die ihm sicher bei seinem Rekordversuch helfen werden.