Flugplatz

Artikel zu: Flugplatz

Trump auf der Joint Base Andrews am 5. November

Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt

Ein verdächtiges Paket mit weißem Pulver sorgt auf dem von US-Präsident Donald Trump genutzten Militärflugplatz für Unruhe. Nach Öffnen des Pakets in der Joint Base Andrews bei Washington mussten vorübergehend sieben Menschen im Krankenhaus behandelt werden, wie US-Medien am Freitag berichteten. Einige von ihnen klagten laut dem Sender Fox News über Kopfschmerzen. Was genau es mit dem Pulver auf sich hat, war zunächst unklar.
Klimaaktivistin vor mit Farbe besprühtem Privatjet

Privatjets vor Taylor-Swift-Konzerten besprüht: Keine Haft für britische Aktivisten

Zwei britischen Klimaaktivistinnen, die im Juni 2024 auf einem Flugplatz nahe London aus Protest zwei Privatflugzeuge mit orangefarbener Farbe besprüht hatten, ist eine Haftstrafe erspart geblieben. Die beiden Aktivistinnen der Gruppe Just Stop Oil wurden am Montag von einem Gericht in Ostengland wegen Sachbeschädigung zu kurzen Bewährungsstrafen verurteilt. Auf dem Flugplatz war zu dem Zeitpunkt der Protestaktion der Privatjet von US-Popstar Taylor Swift geparkt.
Blaulicht eines Rettungswagens

Motorschirm abgestürzt: 58-Jähriger stirbt bei Flugunfall in Niedersachsen

Bei einem Flugunfall in Niedersachsen ist ein 58-Jähriger gestorben. Der Mann flog mit einem Motorschirm über den Flugplatz in Hodenhagen und stürzte ab, wie die Polizei in Soltau am späten Mittwochabend mitteilte. Warum das Sportgerät abstürzte, war noch unklar.
Justitia

Frau auf verlassenem Flugplatz gequält: Lange Haftstrafe in Kiel rechtskräftig

Eine lange Haftstrafe für einen Mann, der eine Frau auf einen stillgelegten Militärflugplatz in Schleswig-Holstein entführte und sie vergewaltigte, ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Kieler Landgerichts vom November, wie er am Freitag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht hatte eine Haftstrafe von zwölfeinhalb Jahren verhängt und zudem Sicherungsverwahrung angeordnet. (Az. 5 StR 217/25)