Winterkälte

Artikel zu: Winterkälte

Video: Rote Mützen und rote Nasen

Video Rote Mützen und rote Nasen

STORY: Es ist zwar ein Wettlauf, aber viel weiter oben stehen doch eher die Aspekte Spaß und gute Laune. Das sieht selbst der Laie nach kurzer Betrachtung. Denn so viele rote Mützen in Bewegung, das ist alles andere als alltäglich. Willkommen beim traditionellen Nikolauslauf in Michendorf bei Berlin. Hunderte begeisterte Teilnehmer waren am Start, so wie diese: O-TON NIKOLAUSLAUF-TEILNEHMER MICHAEL SCHATZ: "Ja, ich lauf den Nikolauslauf mit, weil es hier einfach eine super nette Atmosphäre hier in Michendorf ist. Es ist ein lustiger Lauf, weil alle verkleidet sind. Lauter rote Läufer um einen herum, es sieht einfach wunderschön aus. Und man muss auch nicht immer nur auf Bestzeiten und Zeiten rennen und kann auch mal was zum Spaß machen. Und darauf freue ich mich heute." O-TON NIKOLAUSLAUF-TEILNEHMER BERNHARD SCHULZ AUS STUTTGART: "Also wir sind hier, weil meine Schwester hier in Berlin wohnt, und sie hat immer wieder von dem Lauf geschwärmt. Und jetzt haben wir uns einfach überreden lassen, auch mal dabei zu sein. Ich muss sagen, die ganze Atmosphäre hier ist einfach toll." Start und Ziel lagen am Michendorfer Gemeindezentrum. Und ein Schokoladen-Nikolaus winkte sämtlichen Teilnehmern. Eine süße Belohnung nach einer fröhlichen Runde durchs Brandenburger Wintergrau.
Kälte bei  -20 Grad: Paar duelliert sich mit Wasserpistolen – aber keiner wird nass

Eisiger Spaß Kälte bei -20 Grad: Paar duelliert sich mit Wasserpistolen – aber keiner wird nass

Sehen Sie im Video: Paar duelliert sich mit Wasserpistolen – aber keiner wird nass.






Ungewöhnliches Duell im Schnee:
Carol und Chuck liefern sich eine Wasserschlacht am Neujahrstag­­­­­ – doch niemand wird dabei nass.
Bei -20° Celsius schießen sie mit Wasserpistolen abwechselnd in die Luft. Zuvor haben sie diese mit heißem Wasser gefüllt.
Das Wasser verdampft und gefriert dabei direkt, nachdem es aus dem Spielzeug schießt.
Statt Wasser feuern die Wasserpistolen daher einen feinen Schneenebel ab.
Doch was steckt dahinter?






Das heiße Wasser in der Pistole steht kurz davor zu verdunsten.
Durch das Spritzen vergrößert sich die Wasseroberfläche.
Der große Temperaturunterschied zwischen heißem Wasser und eiskalter Luft, beschleunigt den Verdunstungsprozess.
Die Wasser Tröpfchen werden zu Dampf, kondensieren und verfestigen sich zu einer Schneewolke.
Ein Duell, das im Sommer zu nassen Teilnehmern geführt hätte, wird so zu einem faszinierenden Winter-Schauspiel.
stern Logo

Eisiger Winter in Russland Minus 15 Grad: Katze friert am Boden fest

Fragen Sie sich auch, warum sich diese Katze nicht vom Fleck bewegt? Ein Ehepaar aus Russland sah genauer hin und stellte fest: Sie war am Boden festgefroren. Bei Temperaturen um die -15°C eine lebensbedrohliche Situation für das Tier.
Ihre Retter handelten schnell. Mit warmem Wasser eilten sie zur Hilfe.
Normalerweise sind Katzen mit dickem Winterfell und einer Speckschicht gut für den Winter gerüstet. Trotzdem bevorzugen sie trockene und geschützte Plätze. Der Streunerin wurde aber eine Pfütze zum Verhängnis.
Die Katze hatte Glück im Unglück: Sie hat bei ihren Rettern ein neues Zuhause gefunden. In Zukunft muss das Kätzchen nicht mehr frieren.