Zolldrohung

Artikel zu: Zolldrohung

Google-Logo

Trotz Trump-Drohungen: Brüssel geht gegen Google vor - und macht Druck auf Apple

Trotz Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump geht die EU-Kommission gegen US-Digitalkonzerne vor: Brüssel warf Google am Mittwoch vor, gegen die europäischen Wettbewerbsregeln zu verstoßen. In der Google-Suche verschaffe sich das Unternehmen einen unfairen Vorteil, indem es Links zu eigenen Diensten wie Google Flights oder Google Shopping ganz oben anzeige, erklärte die EU-Kommission. Dem Mutterkonzern Alphabet drohen nun hohe Strafen. Zugleich erhöhte Brüssel den Druck auf den iPhone-Hersteller Apple.
Goldbarren

Nach Trumps Zolldrohungen: Goldpreis steigt erstmals über 3000 Dollar

Der Goldpreis ist angesichts der Unsicherheiten über die Auswirkungen des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskriegs erstmals über 3000 Dollar gestiegen. Am  Freitagvormittag wurde die Unze in London für eine Rekordsumme von 3000,85 Dollar gehandelt. Am Vortag hatte der Preis des Edelmetalls, das als sichere Wertanlage gilt, bereits einen Rekord von Ende Februar überschritten und hatte knapp vor der 3000-Dollar-Marke Halt gemacht.
Von der Leyen und Modi in Neu Delhi

EU und Indien wollen Freihandelsabkommen bis Jahresende schließen

Vor dem Hintergrund der Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump will die Europäische Union noch in diesem Jahr ein Freihandelsabkommen mit Indien schließen. Das gaben EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Indiens Premierminister Narendra Modi am Freitag in Neu Delhi bekannt. Deutsche Autohersteller und Maschinenbauer hoffen dadurch auf neue Geschäftschancen in Indien als bevölkerungsreichstem Land der Welt.