Experten warnen vor Trickdieben, die sich als Schornsteinfeger ausgeben. Die Täter trügen echte oder zumindest täuschend echt wirkende Arbeitskleidung und versuchten, das hohe Vertrauen der Menschen zu dem Berufsstand auszunutzen, um sich in Wohnungen und Häuser einzuschleichen, teilten die Schornsteinfeger-Innung und die Polizei am Mittwoch in Berlin mit. Dabei hätten sie es meistens auf herumliegendes Bargeld oder Schmuck abgesehen.
Echte Schornsteinfeger melden sich vorher an
Die Täter gingen in der Regel so geschickt vor, dass ihre Opfer den Verlust der Wertsachen erst bemerkten, wenn sie längst wieder verschwunden seien. Die Berliner Schornsteinfeger-Innung riet generell zu äußerster Skepsis, falls ein angeblicher Kollege "spontan" an der Tür klingeln sollte. Schornsteinfeger und ihre Mitarbeiter würden nie unangemeldet zu Hausbesuchen erscheinen.