Im Video Dieser Helm rettete einem Polizisten in Konstanz das Leben

Der Helm, den der Polizist in Konstanz trug, fing den Treffer der Kugel ab, Das Einschussloch ist deutlich zu sehen.
Der Helm, den der Polizist in Konstanz trug, fing den Treffer der Kugel ab. Das Einschussloch ist deutlich zu sehen.
© Eibner-Pressefoto/DPA
Er hatte unglaubliches Glück - einer der eingesetzten Polizisten bei der Schießerei in Konstanz wurde von einer Kugel aus dem Sturmgewehr des Schützen getroffen - und überlebte womöglich nur wegen seines Schutzhelms.

Eine Einschussloch im Helm verdeutlicht, mit welcher Wucht das Geschoss aus dem Sturmgewehr des Angreifers in Konstanz auf den Kopfschutz des Polizisten geprallt ist: Bei der Schießerei vor der Disco hat der etwa zwei Kilogramm schwere Helm dem Beamten vermutlich das Leben gerettet.

Entscheidend ist die Beschaffenheit aus Titan, einem sogenannten Übergangsmetall mit hoher Festigkeit. Es leitet die Aufschlagsenergie des Projektils zur Seite ab und verhindert, dass sich der Kopfschutz massiv nach innen verformt, wie in Demonstrationsvideo des Herstellers zeigt:

Helm rettete Polizisten in Konstanz wohl das Leben

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Andere Helme etwa aus dem Kunststoff Polyethylen oder aus zähen Aramidfasern schützen zwar ebenfalls gegen Splitter und sind leichter als ein Titan-Kopfschutz. Ihre Wirkung bei Kugelbeschuss gilt aber als begrenzt, da sie sich stärker nach innen verformen. Die Verformung kann zu mitunter tödlichen Kopfverletzungen führen.

Der Kopfschutz erschwert dem Vernehmen nach nicht das Verwenden von Funkgeräten. Oft würden die Helme aufgesetzt, um zu signalisieren: "Wir meinen es ernst." Dies könne früh zur Deeskalation beitragen - und wie im Fall der Konstanzer Schießerei eben auch das Leben der Beamten retten.

DPA
wue

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos