Am Anfang stand eine Bombe. Es folgte ein Machtkampf, wie ihn die deutsche Polizei noch nicht gesehen hatte. Ein Gespräch mit der Kriminalpsychologin Claudia Brockmann über den Fall Dagobert und die Kunst der Verhandlungsführung
Ohne die Pressearbeit der Polizei wüssten wir kaum etwas über Verbrechen. Manchmal erfahren wir durch sie aber auch von Verbrechen, die gar nicht geschehen sind
Stundenlanger Polizeieinsatz in Bienenbüttel: Dort wurden Anwohner am Freitag durch Schüsse aufgeschreckt, am Ende waren drei Menschen tot. Die Polizei hat einen Verdacht, wie es zu dem tödlichen Streit kam.
Binnen weniger Wochen hat die deutsche Polizei in drei Bundesländern auf Menschen geschossen. Haben die Beamten die Finger zu schnell am Abzug? Experten sehen die zunehmende Belastung der Beamten - und die Gefahr von Überreaktionen.