Im Sinne der Abfallvermeidung prüfen ab Juni auch zwei Dresdner Wertstoffhöfe gebrauchte Güter und elektrische Altgeräte auf eine Weiterverwendung. «Wer Dingen ein zweites Leben schenkt, leistet einen echten Beitrag zur Abfallvermeidung und schont wertvolle Ressourcen», sagte Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) laut Mitteilung vom Mittwoch. «Am besten ist es, solche Gegenstände gleich im Freundeskreis zu verschenken oder direkt beim Sozialen Möbeldienst abzugeben.» Spätestens aber vor der Entsorgung sollte gecheckt werden, ob Ausrangiertes in den Müll muss oder trotz Gebrauchsspuren noch verwendbar ist.