Die Bilanz für den Herbst in Sachsen fällt nach Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) relativ mild aus. Die Mitteltemperatur betrug 9,2 Grad und lag damit über dem vieljährigen Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 von 8,7 Grad, wie der DWD in seiner vorläufigen Bilanz der Jahreszeit mitteilt. Dabei reichte die Temperaturspanne in diesem Herbst in Sachsen von 31,9 Grad am 20. September in Klitzschen bei Torgau (Landkreis Nordsachsen) bis minus 17,2 Grad am 23. November in Deutschneudorf-Brüderwiese im Erzgebirgskreis.
Im Herbst regnete es den DWD-Daten zufolge rund 180 Liter pro Quadratmeter in Sachsen. "Nach einem niederschlagsreichen September und Oktober verlief der November dagegen sehr trocken", hieß es in einer DWD-Übersicht. Die Sonnenscheindauer betrug 335 Stunden - und damit 36 Stunden mehr als im langjährigen Mittel.