Bundesinnenministerin Nancy Faeser und NRW-Innenminister Reul nennen Schritt wichtigen Schlag gegen extremistische Bedrohung von rechts.
Video Rechtsradikale Gruppe "Hammerskins" verboten

STORY: HINWEIS: DIESER BEITRAG ENTHÄLT KEINEN SPRECHERTEXT BUNDESINNENMINISTERIN NANCY FAESER: "Meine Damen und Herren, als Bundesinnenministerium habe ich heute mit sofortiger Wirkung die rechtsextremistische Vereinigung Hammerskins in Deutschland verboten. Das Verbot erstreckt sich auch auf die Teilorganisationen Crew 38 oder thirty-eight. Mit diesem Verbot beenden wir in Deutschland die menschenverachtende, menschenverachtende Treiben einer international agierenden Neonazi-Vereinigung. Damit setzen wir ein klares Signal gegen den organisierten Rechtsextremismus, gegen Rassismus und gegen Antisemitismus." NRW-INNENMINISTER HERBERT REUL: "Das zeigt, der Rechtsstaat ist in der Lage sich zu wehren gegen die Feinde. Das hat er heute gemacht. Es waren Polizeibeamtinnen und Beamte von Bund und Länder unterwegs, seit 6:00 bundesweit gegen diese Neonazi-Vereinigung. In zehn Bundesländern wurden Wohnungen von insgesamt 28 Mitgliedern dieses Vereins durchsucht." BUNDESINNENMINISTERIN NANCY FAESER: "Die Hammerskins Deutschland verstehen sich selbst als Elite der rechtsextremistischen Szene. Sie hatten bislang mit dem Vertrieb von rechtsextremistischer Musik und durch Konzerte eine einflussreiche Rolle. So haben sie ihren Hass verbreitet." NRW-INNENMINISTER HERBERT REUL: "Außerdem nehmen Mitglieder und Anwärter der Hammerskins Deutschland in der Vergangenheit immer wieder an Schieß- und Waffen-Trainings teil, und das wurde dann in den sozialen Medien auch groß zur Schau gestellt. Hier können sich und man kann nur spekulieren, worauf man sich da wohl vorbereitet hat." BUNDESINNENMINISTERIN NANCY FAESER: "Wir senden mit diesem Verbot auch eine unmissverständliche Botschaft: der Rechtsextremismus bleibt die größte extremistische Bedrohung für die demokratische Grundordnung in Deutschland. Und entsprechend handeln wir weiter mit aller Entschiedenheit, um rechtsextremistische Strukturen zu zerschlagen." NRW-INNENMINISTER HERBERT REUL: Diese Gruppe hat sich den Schutz der weißen arischen Rasse und dem Kampf gegen eine propagierte Umvolkung auf die Fahnen geschrieben. Wir kennen diese Sprüche, sind nicht neu. Deren Ideologie, deren rechtsextremistisches Weltbild besteht darin, auszugrenzen und Menschen mit anderer ethnischen Herkunft zu entmenschlichen. Das geht klar gegen Artikel neun, Absatz zwei Grundgesetz. Meine Damen und Herren, ich bin froh, dass diese Gruppe heute verboten wurde. Und mit dem Verbot können wir eine langjährige Organisation von überzeugten Rechtsextremisten auflösen.