Im Yachthafen Rund vier Meter langer Hai auf Mallorca aus dem Wasser gezogen

Das tote Tier wurde im exklusiven Yachthafen Puerto Portals auf Mallorca aus dem Wasser gezogen
Das tote Tier wurde im exklusiven Yachthafen Puerto Portals auf Mallorca aus dem Wasser gezogen
© Martin Moxter / Image Broker / Picture Alliance
Auf Mallorca ist ein rund vier Meter langer Hai aus dem Hafenbecken gefischt worden. Das Tier könnte durch eine Schiffsschraube getötet worden sein.

Auf Mallorca ist ein toter Hai angespült worden. Mithilfe eines Krans zogen Helfer das rund vier Meter lange Tier im Yachthafen von Puerto Portals aus dem Wasser. Das berichten unter anderem das Inselradio Mallorca und Radio Calcia FM. Auf Twitter kursieren Videos von der Aktion.

Den Medienberichten zufolge soll es sich bei dem Raubfisch um einen Stumpfnasen-Sechskiemerhai handeln. Von dieser Art ist nicht bekannt, dass sie Menschen angreift. Laut Fischlexikon.eu leben die bis zu fünf Meter langen Tiere mit der sehr weit hinten am Körper gelegenen Rückenflosse in der Regel in mehreren hundert Metern Tiefe. Sie ernähren sich demnach hauptsächlich von Fischen, darunter auch kleinere Haie, Krebstieren, Aas und Meeressäugern. Stumpfnasen-Sechskiemerhaie sind weltweit verbreitet und kommen auch im Mittelmeer vor. Sie gelten als stark wandernde Art. 

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Das auf Mallorca angespülte Tier weist eine große Verletzung auf der Oberseite des Kopfes auf. Den Berichten zufolge vermutet eine Biologin, die das Tier im Hafen untersucht hat, dass es von einer Schiffsschraube tödlich verletzt wurde. Im Natura Parc soll der Kadaver weiter untersucht werden, heißt es.

Immer wieder mal Hai-Alarm auf Mallorca

Erst vergangenen Sommer sorgte ein noch lebender Hai vor der Küste Mallorcas für Schlagzeilen. Im Juni wurde erstmals seit rund 30 Jahren ein Weißer Hai in spanischen Gewässern gesichtet. Das Tier schwamm damals rund 35 Kilometer von Mallorca entfernt, eine Strecke, die es in weniger als einer Stunde schwimmen könnte. Zwei Jahre davor sorgte ein rund 2,5 Meter langer Blauhai in einem mallorquinischen Hafenbecken einige Tage für Aufregung, ehe er von der Küstenwache wieder aufs offene Meer getrieben wurde.

Die Berichte sorgen immer wieder bei Touristen für Verunsicherung, doch die meisten Haiarten sind für den Menschen ungefährlich. Und selbst die, die es theoretisch nicht sind, wie etwa der Weiße Hai, attackieren Menschen laut Experten, wenn überhaupt, nur ausversehen.

Quellen: Inselradio Mallorca / Radio Calcia FM / Fischlexikon.eu / Twitter 

Meeresbiologin Leigh Cobb führt einen Fünf-Meter-Tigerhai an der Nase herum
Riesiger Tigerhai lässt sich an der Nase herumführen – mit diesem Trick
fin

PRODUKTE & TIPPS