Sich selbst sah Fethullah Gülen als Gelehrten und Denker. Für die türkische Regierung galt er als Gefahr. Dabei waren Gülen und Erdoğan lange Zeit eng vertraut.
Während des Corona-Lockdowns flohen Adam und seine Partnerin aus dem abgeriegelten Shanghai. Zwei Jahre später leben sie in Bangkok. Ihr Café ist ein Treffpunkt der chinesischen Community in Thailand geworden.
Die CDU steckt nach dem Wahldebakel von Thüringen und dem angekündigten Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer in einer Krise. Ein Interview mit dem Philosophen Norbert Bolz über die politische Heimatlosigkeit der Konservativen.
Ein weiterer rätselhafter Tod beschäftigt die Behörden in London. Am Montag wurde der russische Geschäftsmann Nikolai Gluschkow tot in seinem Haus aufgefunden. Eine Verbindung zum Skripal-Fall soll es aber nicht geben.