Im November 2014 setzte "Rosetta" das Mini-Labor "Philae" auf einem Kometen ab - nächstes Jahr soll die Sonde selbst auf dem Himmelskörper landen. Die Raumfahrtagentur Esa hat die Mission um weitere neun Monate verlängert.
Die Esa-Sonde "Rosetta" ist seit zehn Jahren zu ihrem Ziel-Kometen unterwegs. Das Minilabor "Philae" soll dort mit Hilfe einer Harpune verankert werden - ein erster Test auf der Erde verlief positiv.
Mit einem neuen Schussapparat im Bremer Fallturm katapultieren sich Bremer Physiker an die Weltspitze der Raumfahrt- Simulation. Für zehn Sekunden ist dort Schwerelosigkeit zu haben.