Karin Kestner

Artikel zu: Karin Kestner

stern Logo

Babyzeichensprache Zwischen Förderwahn und Elternglück

Kleinen Kindern Handzeichen beibringen, bevor sie sprechen lernen - der neueste Trend im Frühförder-Bemühen eifriger Eltern. Immer mehr Mütter und Väter besuchen mit ihrem Nachwuchs Kurse, um die Babyzeichensprache zu lernen. Angeblich fördert das die Entwicklung und stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Doch Studien gibt es dazu kaum, und Experten sind skeptisch.
stern Logo

Gebärdensprache Ein Leben in der Hand

Wenn sie redet, halten ihre Hände kaum still - wie auch? Diese Hände mit den markanten rot lackierten Fingernägeln bilden seit 1992 den Mittelpunkt im Leben der Gebärdensprachdolmetscherin Karin Kestner.
stern Logo

Babyzeichensprache Guck mal, wer da gebärdet!

Bevor Babys sprechen können, haben sie schon eine Menge zu sagen. Frischgebackene Eltern können jedoch oft nur rätseln, was das Baby meint. Die Folge: Frust. Eine Babyzeichensprache soll Abhilfe schaffen.
stern Logo

Gebärdensprache Der Tag der Gehörlosen

Man sieht es ihnen nicht an, doch 80.000 von ihnen leben unter uns: Erst wenn Gehörlose ihre faszinierende Sprache benutzen, erkennt man sie.
stern Logo

Buchtipp Diagnose hörgeschädigt

Angst, Verunsicherung, Trauer und im schlimmsten Fall Ablehnung empfinden Eltern, wenn sie erfahren, dass ihr Kind hörgeschädigt ist. Das Buch "Diagnose hörgeschädigt" von Karin Kestner ist das bislang erste und einzige Buch, das sich an Eltern von hörgeschädigten bzw. gehörlosen Kindern richtet und ihnen Hilfe bietet.