Versauerung

Artikel zu: Versauerung

Gebiss eines Hais

Versauerung der Ozeane: Haie könnten ihren Biss verlieren

Durch eine Versauerung der Ozeane infolge des Klimawandels könnten Haie ihren Biss verlieren. Ein sinkender pH-Wert des Meereswassers könnte die Zähne der Haie schwächen, so dass die Räuber an Bisskraft einbüßen, wie ein Biologenteam unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nach einer Mitteilung vom Mittwoch herausfand.
stern Logo

Klimawandel Versauerung der Meere gefährdet Artenvielfalt

Der Kohlendioxid-Anstieg in der Atmosphäre lässt die Ozeane saurer werden. Dies schadet nicht nur Korallen. Eine neue Analyse zeigt, dass sich die Artenzusammensetzung in den Meeren ändern könnte.
stern Logo

Antarktis Kleinkrebse leiden unter Versauerung der Meere

Arktische Krill sind Nahrungsgrundlage für Wale, Pinguine und andere Tiere. Doch steigende Kohlendioxidwerte verändern den Lebensraum der Kleinkrebse so sehr, dass die Krill-Population schrumpft.
stern Logo

Saure Weltmeere Klimawandel stört Geruchssinn von Clownfischen

Das Treibhausgas Kohlendioxid wirkt sich nicht nur auf die Atmosphäre aus. Es lässt auch die Meere versauern. Australische Forscher haben herausgefunden, dass Clownfisch-Larven dadurch ihren Geruchssinn verlieren und deutliche Veränderungen in ihrem Verhalten aufzeigen.
stern Logo

Great-Barrier-Riff Korallen wachsen deutlich langsamer

Viele Korallen des Great-Barrier-Riffs vor Australien wachsen derzeit so langsam wie nie zuvor in den vergangenen 400 Jahren. Wissenschaftler sehen die mit dem Klimawandel einhergehende Versauerung der Ozeane als Ursache für diese "ernste" und "plötzliche" Veränderung.