Südpol

Artikel zu: Südpol

Der Saturnmond Enceladus, aufgenommen von der Nasa-Raumsonde Cassini

Studie: Saturnmond beherbergt komplexe organische Moleküle

Ein kleiner Saturnmond könnte die notwendigen Bedingungen für außerirdisches Leben bieten: Zum ersten Mal haben Forschende in Eispartikeln aus einem nicht auf der Erde gelegenen Ozean komplexe organische Moleküle nachweisen können. Laut einer am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Nature Astronomy" veröffentlichten Studie beruhen die Erkenntnisse auf einer chemischen Analyse winziger Eiskristalle, die von der Nasa-Raumsonde Cassini gesammelt wurden und vom Saturnmond Enceladus stammen. 
Sonde "Athena" nähert sich dem Mond

Suche nach Wassereis: Private-US Sonde "Athena" soll auf dem Mond landen

Ein Jahr nach seiner Sonde "Odysseus" könnte dem US-Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines am Donnerstag eine zweite Landung auf dem Mond gelingen. Sein knapp fünf Meter großer Lander "Athena", der Ende Februar an Bord einer Falcon-9-Rakete des US-Unternehmens SpaceX ins All gestartet war, soll ab 18.32 Uhr MEZ in der Nähe des Südpols aufsetzen. Mit an Bord ist auch eine in Deutschland entwickelte Drohne, die hüpfend die Mondoberfläche erkunden soll.