Anzeige
Anzeige

Bedrohung durch die Sonne Das Ozonloch ist gigantisch

Das Ozonloch über der Antarktis ist mit über 27 Millionen Quadratkilometern in diesem Jahr so groß wie noch nie. Die Fläche entspricht etwa knapp drei Mal der Landfläche der USA - und überrascht selbst Experten.

Das Ozonloch über dem Südpol hat in diesem Jahr nach Angaben der US-Raumfahrtbehörde Nasa alle bisherigen Rekorde gebrochen. Mit 27,45 Millionen Quadratkilometern sei es so groß wie nie zuvor - größer als die gesamte Fläche von Nordamerika, teilten die Nasa und der Nationale Wetterdienst der USA in Boulder (US-Bundesstaat Colorado) mit.

Das Ozonloch sei mehr als drei Millionen Quadratkilometer größer gewesen als angenommen. Zwischen 13 und 21 Kilometern Höhe gebe es "so gut wie kein Ozon" mehr, sagte der Experte Paul Newman. Ausdehnung und Dicke des Ozonlochs variieren von Jahr zu Jahr. Die Messungen sind den Angaben zufolge vom 21 bis 30. September mit dem Ozon-Messinstrument auf dem Aura-Satelliten der Nasa erfolgt.

Die Europäische Weltraumbehörde Esa hatte Anfang Oktober gemeldet, dass über dem Südpol in diesem Jahr so viel schützendes Ozon verloren gegangen sei wie nie zuvor seit Beginn der Messungen.

Die Ozonschicht filtert einen Großteil der ultravioletten Strahlung aus, die beim Menschen unter anderem Hautkrebs verursachen kann. Die Schäden an der Ozonschicht führen Experten unter anderem auf den Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoffe zurück. Nach Schätzungen der Weltwetterorganisation wird es bis zum Jahr 2065 dauern, bis das Ozonloch wieder vollständig verschwunden sein wird.

DPA/AP AP DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel