Alexandra Klein, München
Das Gegenteil vom Gegenteil ist die erste Hälfte. Bzw das Pro denn das GEgenteil ist das Contra oder eben anders herum.
Dr. Richard Stoll, Marburg
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Ausgangsteil, genau wie die Antithese zur Antithese die These ist. (Regel: Doppelte Verneinung ist einfache Bejahung)
Rüdiger Ross Mönchengladbach
Dasselbe !
Margit, München
Gegenteil
Jungheim, Schweifeld
Das Nicht-Gegenteil
Starkstrom, Österreich
das Gegenteil vom Gegenteil ist das Hinterteil . . .
Beckmann, Aichhalden
Das Gegenteil natürlich. Also ein Teil das gegen ein anderes Teil steht.
R. Stremmler, Stendal
Also, rein politisch gesehen: ist das (oppositionelle) Beharren auf dem Gegenteil (der Regierenden) ein Vorteil, der sich jedoch ins Gegenteil verkehrt, wenn man selbst ans Ruder gerät. Von daher ist das Gegenteil von Gegenteil... äh... große Koalition???
Christopher, Essen
Natürlich ist das Gegenteil vom Gegenteil genauso Gegenteil wie das Gegenteil selbst. Sollte man dem Gegenteil des Gegenteils jedoch jedwede Qualität bis auf diejenige, Gegenteil des Gegenteils zu sein, absprechen, handelt es sich zweifelsohne um das Ursprüngliche und verdient meiner Meinung daher auch den Namen: Ursprung oder Ursprüngliches. Je nachdem, um was es sich handelt, kann es auch Ausgangspunkt genannt werden oder Hypothese.
Ursula GYGAX, Im Gründli 10, CH 4244 Röschenz
Gegen-Gegenteil
Krause, Hamburg
Das Gegenteil von Gegenteil ist Dafürteil
Caner Ortanca, Reutlingen
Das Gegenteil vom Gegenteil kann inhaltlich nur der ursprüngliche Inhalt der Ursprungsbehauptung sein. Vermutlich nennt man so etwas die Gegenteilsbasis
Michael Janda , Neuenbuerg
Das Urspringliche von dem man ausgeht.
Maike, Heide
das gegenteil vom gegenteil ist NICHT das gegenteil.
Jena
es gibt kein Gegenteil vom Gegenteil, da es wieder der Ursprung ist
nathalie, bayreuth
Gleichwertigkeit/gleichheit
Wolfgang Keller, Magdeburg
Meine Vorschläge: 1. das Original 2. das Gegengegenteil 3. das Ursprüngliche
Ookon, Münster
Dialektik
hannah
das gegenteil vom gegenteil ist das wahre, richtige und das, was ist...
mcb in dummsdorf
Der Ausgangspunkt, also nur ein Punkt der demzufolge vernachlässigbar klein ist, d.h. das Gegenteil vom Gegenteil ist das Nichts.
Bastian Kissing, Wuppertal
Wieder der Ursprung
Peter , Mannheim
gleich
Annette Illers, London, annetteillers@gmx.net
das Gleiche
Reinhard Krug, Creußen
Immer wieder das Gegenteil
Eric Linhart, Bürstadt
das Äquivalent
Chris, Neu-Ulm
Ganz einfach: Das Gegenteil vom Gegenteil ist das s.g. "Anderteil". Fragt mich nicht, warum aber es heist eben so!
Peter Baron, Kleindöttingen, Schweiz
Das Gegenteil vom Gegenteil ist dehr gegenteilig, gegenteilige Fachreferenten sind hier gegenteiliger ansicht, sogar ganz im gegenteil wurde hier einvernehmlich eine gegenteilige Lösung als grundsätzlich gegensätzlich gegenteilig gefunden
Maritta Strasser, Berlin
Nach der Logik müsste das Gegenteil vom Gegenteil die ursprüngliche Sache selbst sein. Wenn also nicht-A das Gegenteil von A ist, dann ist A das Gegenteil von nicht-A. Dies funktioniert aber nur, wenn der Sachverhalt, von dem die Rede ist nur genau zwei Zustände kennt. Und das ist im normalen Sprachgebrauch eher selten der Fall. Machen wir zum Beispiel einen Versuch mit "Lüge": Das Gegenteil von "Lüge" wäre "Wahrheit". Das Gegenteil von "Wahrheit" kann aber außer "Lüge" auch "Irrtum" heißen.
Buchholz Christian, Bremen
das original (buchi1982@hotmail.com)
Rolf Vorholt, Essen
Das ist der Circulus Vitiosus.
Mirko Handschack, Erfurt
Der Ursprung.
Lisa, Rödental
das gegenteil vom gegenteil ist die umkehrung. also wenn ich sage ja und das gegenteil ist nein, ist logischerweise davon das gegenteil die umkehrung.
Braun,Reutlingen
Na,die Ausgangssituation.Oder das Gegenteil an sich.
Dantona, Lörrach
Das Gegenteil von Gegenteil ist der Ausgangspunkt bzw. die Ausgangssituation.
Doris, Dortmund
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Gleiche.
Thorsten frankfurt
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Gegenteil :-)
Nicolai Schmidt, Hannover
Das Gleiche oder das Ähnliche. Die Gestalt einer Kuchenform findet sich in jedem Kuchen wieder, der damit gebacken wurde. Somit sind sich alle diese Kuchen "ähnlich", haben aber die "gleiche" Mutterform. Das hängt also vom Standpunkt der Betrachtung ab.
Rolf Scholtysek , Ketsch
Gegenteil mal Gegenteil = Wahrheit
Müller-Lüdenscheidt, aus Köln-Wahn
Das Gegenteil vom Gegenteil, ist das Gegenteil. Pasta!
Kathrin Stopajnik,Langerwehe
Das Gegenteil?
M.Walzel, Bonn
das Gegenteil!
Neulich, Bergisch Gladbach
Also das Gegenteil von einem Seehund ist ja bekanntlich ein Blindenhund und das Gegenteil von einem Pferd ist kein Pferd...aber an diese Frage kann man nicht so simpel rangehen und doch liegt es auf der Hand: Das Gegenteil vom Gegenteil ist die eigentliche Situation (es ist so eine Art Kehrwert...man kann es drehen und wenden, wie man will-man springt immer nur zwischen zwei Standpunkten)
Prof. Dr. Stefano von Kiefer
Das Gegenteil vom Gegenteil ist ein Synonym.
Wolfgang Mayer , Karlsruhe
Da Frauen immer Recht haben wollen und das Gegenteil behauten, ist das Gegenteil von Gegenteil die Wahrheit.
I. Dentisch / Oder (?)
Gegenteil voM Gegenteil von was? (äh - wovon?) >>> Achtung: die Frage lautete, und das sicher absichtlich, ja nicht, was das Gegenteil voN Gegenteil sei !! <<< (In diesem Fall hätte ich ganz im Gegenteil völlig anders geantwortet. Aber diese Frage kann ja noch mal kommen, dann bin ich gedanklich drauf vorbereitet.) Will sagen: diese Frage lässt sich nur beantworten, WOVON das Gegenteil des Gegenteils das Gegenteil denn sein soll. Es ist wie beim Magnetismus, ohne Nord- kein Südpol. Oder beim Zwilling - solo gibts den nicht. Was ist das Spiegelbild vom Spiegelbild, wenn man weder über das Bild noch den Spiegl etwas weiss? Und hier wissen wir auch weder über das "Gegen" noch über das "Teil" irgendetwas. Wir sind also mitten in der Philosophie! Also mal 3 Beispiele, ich weiss nicht, ob's die Wissenschaft voranbringt. a) von "immer" b) von "Stern" c) von "Wissenschaft" --------------------- a) Das Gegenteil von "immer" ist "nie". Dann ist das Gegenteil von Gegenteil(zu "immer") = selten / manchmal / gelegentlich / meistens / immer (!!) => also nicht zwangsweise das Urspüngliche. b) Das Gegenteil von "Stern" ist Brigitte/Spiegel/Geo/Planet/Komet/schwarzes Loch (Liste geschmacks-, stimmungs- und bildungsabhängig beliebig erweiterbar). Dann ist das Gegenteil von Gegenteil zu "STern"... ...ich geb's auf. (approximativ: beliebig erweiterbar hoch beliebig erweiterbar) c) Das Gegenteil von Wissenschaft ist Chaos / Pseudowissenschaft / Esotherik / Dummheit / Ignoranz / Unsystematik / Glaube / (etc.) Das Gegenteil vom Gegenteil von "Wissenschaft" ist...heureka, ich hab's !!! "Gewagt gefragt - was Sie schon immer wissen wolten..." => http://www.stern.de/wissenschaft/natur/index.html?id=501586&nv=sb
D.S.Cartes / Sorbonne
Gegeteil ist Gegenteil ist Gegenteil. Basta.
Martin Franz, Frankfurt
Das Gegenteil von Gegenteil ist das "Für-Ganzes", also z.B. bei "Geigenteil" die komplette Geige, "für" spielen Music. Oder so.
T:Zinke Leisnig
Logischerweise das was vorher war. Weil (-)mal(-) = plus
Jochen Gerhard
Das Identische
Anna Kuzniar
Das Identische
Mastseei, Goldbach
Ja, ich denke wenn der Aufzug ziemlich weit unten reißt dann schon...
Ute D. , Rheinstetten
Das ist das Ebenteil.
Frank, Konstanz
Beim Gegenteil sucht man ja ein Wort, dass das Gegensätzliche sucht. Also könnte es ja das Seudonym sein, da man die selbe Bedeutung sucht.
J. Schneider, Ba-Wü
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Teil. In Analogie zum Stück und seinem Gegenstück. Interessant wäre die Frage: Was ist das Gegenüber vom Gegenüber....
Easy, Heinzenbach
Die Entsprechung
Witzel, Weimar
Pendant
Peter Wobbermin, Berlin
Gedankenansätze zu...Was ist das Gegenteil vom Gegenteil Interessante Fragestellung, die, sowohl mathematisch, physikalisch wie aber auch philosophisch betrachtenswert. Wie heißt es so schön, je mehr ich erkenne desto mehr erkenne ich das ich nichts weiß. Und…außerdem.. die Reflexion der eigenen Person kommt bei Jederman anders an. Bei einigen Dingen scheint es erstmal logisch warm – kalt, oben – unten, hoch - tief, nah –fern, links – rechts usw. usw. Dies ist die 2 dimensionale Betrachtung wobei auffällig ist, das Gleichnisse gegeben sind wie oben /unten – hoch /tief –links/rechts… Will heißen, wenn ich unten bin, bin ich auch tief – wobei hier dann zu klären wäre bin ich dann links oder rechts, beides ist möglich und beides richtig, immer beachtend den Standpunkt des Betrachters. Ein Gegenteil verhält sich zum Original einfach proportional umgekehrt, woraus folgt, daß das Gegenteil vom Gegenteil sich wiederum umgekehrt proportional verhält, aber nicht in jedem Fall seinen Ursprung darstellen muss. (Meine zweidimensionale Erklärung dazu) Ein anderes Beispiel schnell – langsam, also Geschwindigkeiten. 10 Km/h sind verhältnismäßig langsam gegenüber 1000 Km/h, die ihrerseits wiederum gegenüber der Lichtgeschwindigkeit sehr langsam sind. Alles ist also relativ (verhältnismäßig). Ein gut gemeinter Rat kann sich ins "Gegenteil" verkehren. Ich vermute die Natur kennt kein Gegenteil im menschlichen "Sinne". Mit Gegenteil bezeichnet der Mensch Prozesse /Abläufe die auf Grund seiner Wahrnehmung gleich erscheinen und doch "anscheinend" gegenläufig verlaufen. Er, der Mensch, versucht nur drei- oder mehrdimensionale Ereignisse auf 2 Ebenen zu reduzieren. Siehe Krieg im Irak, die Amerikaner meinten durch den Sturz S. Husseins den Frieden sicher zu machen. Was wir gegenwärtig jedoch erleben ist alles andere als einen friedlichen Irak. Demokratie (Frieden) lassen sich nicht exportieren! Das hat noch nie funktioniert und wird es auch nie.
muna, münchen
das kommt darauf an von was das gegenteil das gegenteil ist... dann ist es das teil selber..ohne gegen!
Klaus Brunner, Darmstadt
Teil
autharis, PAF
Fürs Ganze
Jörg Wiedebusch, Rostock
Gleichheit, Gemeinsamkeit
martin ,leipzig
mathematisch erklärt: nichtA [das Gegenteil] nicht(nichtA)=A [das Gegenteil vom Gegenteil]
Gunnar Jopp, HH
Um sich als Gegenteil zu qualifizieren, muss das Gegenteil in allen Punkten das Gegenteil vom Gegenteil sein. Das trifft nur dann zu, wenn etwas identisch oder dasselbe ist. Daher ist das Gegenteil von "Gegenteil" die "Identität" im Sinne von der Wirklichkeit entsprechenden Echtheit von etwas. Manchmal ist es ganz hilfreich, wenn man von außen aus dem Fenster auf sich selbst zurückreflektiert ...
Grit, Hohenkammer
Das Gegenteil vom Gegenteil ist die Gleichheit.
Matthias Martens, Bergisch Gladbach
Das Gegenteil vom Gegenteil ist m.E. die Ursprungsaussage, der das Gegenteil gegenübergestellt wird. Oder, technisch gesehen, das Bauteil, an welches das Gegenteil montiert werden soll ;-)
Name, Wohnort
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Fürteil.
Nadine, Bochum
Eigentlich klar: das selbe. Das Gegenteil von heiß ist kalt. Nimmt man davon das Gegenteil, ist man wieder bei heiß.
Ernst Johann Most, 92533 Wernberg-köblitz
Proganz
Cornelia Rittler, Rorbas
Wieder ein Gegenteil!
Carmen, Arnsberg
dasselbe
Monika Evers, Dat Middelfeld 13,19065 Pinnow
Teil
Shamil, Elvenheim
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Gleiche
franco salamena, frechen
Bei Meinungen es gibt kein "Gegenteil" zum "Gegenteil". zur Anschaulichkeit: eine "These" kann eine "Antithese" (=Gegenteil) bedingen. Sofern diese "Antithese" eine neuerliche gegenteilige Stellungnahme bedingt (anti-antithese) wird sie selbst zur These; wobei die neue Antithese nicht notwendigerweise mit der ursprünglichen These übereinstimmen muss. (Geografisch müsste allerding das Gegenteil vom Gegenteil der Ursprungsort sein).
Schöttler, Nürnberg
Da Gegenteil gleichbedeutend mit Antonym ist und Antonym das Gegenteil von Synonym, wäre die logische Konsequenz, dass "Synonym" das Gegenteil von Gegenteil ist.
Thomas
Das Äquivalent, das Gleiche
Brooke Shields, Manila
Dafuerteil, is' doch klar !
Anke. Frankfurt
Im Deutschen gibt es kein Gegenteil von Gegenteil, aber wir haben ja noch andere Sprachen zur Auswahl, Nennen wir doch die Ansicht mal These, dann haben wir die als Gegenansicht die Antithese. Hört sich auch viel gebildeter an.:) Freundliche Grüße Anke
Markus P.
Das Teil
Jäckel, Ennigerloh
Einheit
B.Aschebrock, Hilpoltstein
Immer das andere, das teil an sich, das Umgekehrte das Entgegengesetzte
Hazel Haselberg, Berlin
Das Teil (selbst).
Stefan B., Dortmund
Das Gegenteil von Gegenteil ist das Teil, auf welches sich das Gegenteil bezieht. Schließlich gibt es kein Gegenteil ohne Bezug auf einen Gegenstand, Eigenschaft oder Ähnliches.
müller, herne
Die Gleichheit
Philipp Sadik, Magdeburg
Das Gegenteil vom Gegenteil müsste doch ein Synonym des Ausgangswortes sein.
Vierig, Bietigheim-Bissingen
Natürlich auch das Gegenteil.
Christian Hachmann, Paderborn
Das Entsprechende, Gleiche ...
Sadam Hussein
Das Normale, versteht sich!
synonym
Steffen Joachim, Netphen
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Gegenteil. Und das Gegenteil, ist das Gegen gegen das Teil.
markus S. Graz
das gegenteil von gegenteil kann eigendlich nur "genaudasteil" sein... oder noch "fürteil"...;-)
Wilfried Steinicke, 64711 Erbach
Es wird ebenso das Gegenteil dessen, wie Vorlage und Gegenteil eines anderen Gegenteils sein.
Gäußchen,Paderborn
Sei "X" der Sachverhalt den wir betrachten, so ist das Gegenteil von "X" gleich "Nicht X". Von "Nicht-X" ist wiederum "Nicht-Nicht-X" das Gegenteil,was nix anderes ist als "X",da sich doppelte Negation aufhebt. Einfachstes Beispiel: Das Gegenteil von "schön" ist "nicht schön",davon ist wiederum "schön" das Gegenteil. Somit ist das Gegenteil vom Gegenteil eines betrachteten Sachverhalts wieder der Sachverhalt selbst.
Jürgen Keilhauer
das Gegenteil
Claudia, Paris
Na das von dem man ausgeht, dasselbe..
horst schönhaar
Das Teil
Von draus, vom Walde...
Das ist das Equivalent
Thomas Leipzig
Das Gegenteil vom Gegenteil ist natürlich auch ein Gegenteil (G1*G2=G²)
Alexej Kollakowski, Braunschweig
Das Gegenteil von "Gegenteil" ist für mich alles Seiende (lat. ens), genauer alle Eigenschaften eines Seienden (lat. essentia), egal ob dieses tatsächlich oder theoretisch existiert.
BrainGroup@T-Online.de
Das Gegenteil vom Gegenteil ist der MASS-gebende Beweis für das gegenteil
Ann-Christin Nicolai, Kiel
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das jeweilige Gegenteil-
Maxi Thiele, Madrid
TEIL
S. Krüger-Trewer, Kerpen
Das Gegenteil vom Gegenteil ist der Anteil
Manfred Bauss, Hassloch
Vielleicht das "Teil".....
regloH , miehkleK
!lietnegeG
Marianne Janietz, Breiter Weg 115, 39104 Magdeburg
Das Gegenteil vom Gegenteil dürfte "das Gleiche" sein. Vielleicht kann man auch mit dem Begriff "adäquat" umgehen, auch wenn nicht alles "gleich", sondern etwas abgemildert "entsprechend" ist.
Lars Wismar
Wenn das Gegenteil von Hoch Tief ist, dann ist das Gegenteil von Tief eben wieder Hoch. Also ist das Gegenteil vom Gegenteil im diesem Fall wieder Hoch.
Laura, Berlin
Das Gegenteil von Gegenteil ist natürlich auch ein Gegenteil
Alexander Freund, Aachen
Das Selbe/das Gleiche ist das Gegenteil vom Gegenteil.
bina brünjes ffm
das gegenteil vom gegenteil ist das synonym
Rudolf Feil, Idstein
Das Propart (Fürteil), aber dieser Begriff wird nicht wirklich benötigt, denn das Gegenteil von Gegenteil von Liebe ist Liebe und wer braucht da noch dos o. g. Unwort?
Detlev Szarafinski, Nörten-Hardenberg
Die Identität
Marcel Mathieu, Saarbrücken
Ein Mathematiker würde es wohl so anfangen: Das Gegenteil von "1" ist "-1" (im Bereich der reellen Zahlen). Dann wäre das Gegenteil von "-1" wieder "1". Jedenfalls landen wir wieder da, wo wir angefangen haben - solange für alles ein (eindeutiges) Gegenteil definiert ist. Wie Stecker und Kupplung. Mann und Frau, Schwarz und Weiß, jung und alt... ihr wisst schon...
Andreas Faxe, München (OT Zittau)
Gegenfrage: Was ist Minus und Minus? Die Antwort ist ebenso für die oben genannte Frage einsetzbar. MFG :-)
Frank Schneider aus Neuss
....das Gegenteil, also wieder der Ausgang der Betrachtung
Georgios wiesbaden
wenn man das gegenteil vom gegenteil nimmt hebt sich das wieder auf,also ist das gegenteil vom gegenteil kein gegenteil mehr. Ist doch ganz klar
Robert, Berlin
Teil
Liane Linke, Düsseldorf
Das Gleiche!
Holger Schmitz, Bitburg
Das Gegenteil von "Gegenteil" ist "das Gleiche".
Müller
a) Gegen-Gegenteil b) Fürganz
Roy von der Locht, Pöcking
Das Teil selbst. (Um welches "Teil" es sich auch immer handeln möge ;-))
Ulf, Hildesheim
Das selbe wie nichts. Seltsame Frage.
Nils, Bremen
Ein Teil.
Sabine Schneider, Friedrichstr. 45, 76646 Bruchsal
Synonym
R. Mävers, Lüchow
Das selbe, das Gleiche oder so oder nicht ?!?
Stehnken, Laatzen
Das Teil
Philipe le Roi
Such Dir was aus: Das Gegenteil vom Gegenteil = Gegenteil - bleibt Gegenteil - die Steigerung von zusammenhängenden, jedoch unterschiedlichen Zusammenhängen (eventuell zweimal lesen, dann GREVERA*) oder zB. so A) Eine bestimmte Handlung liegt Zugrunde B) Gegenteil (Was ist.. Handelt A völlig zuwider. C) vom Gegenteil ( Handelt B zuwider) Hoffe, das geht so in Ordnung, oder aber Dich beschäftigt die Lösung so lange, daß wir nie mehr von Dir hören – wäre Schade...;-) Noch eine mögliche Antwort: Das Gegenteil vom Gegenteil bist in vielen Fällen Du selbst. Danke, hat Spaß gemacht Faire votre feu... *Gut hinhören-Recherieren-Ermitteln-Verstehen-Erkennen-Rationalisieren-Abschließen
Gabriele Hoffmann
Das Ursprüngliche, d.h. dass, das man zuerst zugrundgelegt hat. Z.B. hell (=Grundlage) - dunkel (= das Gegenteil) - hell (=Grundlage bzw. Ursprung der Frage).
Via, Münster
Gleich
thomas heiter 04451 borsdorf
das gegenteil vom gegenteil ist das gegenstück vom gegenteil ohne dass das gegenteil sonst kein gegenteil wäre.
Stefan Böttner, Paderborn
Da es sich bei dem Gegenteil einer Aussage um das Komplement handelt, ist das Gegenteil des Gegenteils wieder die ursprüngliche Aussage selbst. Dies folgt daraus, dass die (disjunkte) Vereinigung einer Menge (bzw. Aussage) mit ihrem Komplement die Gesamtheit (bzw. 'wahr') ergibt.
E. Pfleghaar, Radolfzell
Das Gegenteil vom Gegenteil ist wieder die Ausgangssituation, zu dem das 1. Gegenteil, Gegenteil war.
Patrick,Stuttgart
also, das gegenteil vom gegenteil, ist einfach das, von dem man ausgegangen ist. Beispiel: "Wasser" -> das gegenteil ist "Luft" -> davon das gegenteil ist "Wasser"
Jann r, Ochtelbur
Das Gegenteil vom Gegenteil eines Dinges, ist das Äquivalent zu einem Ding. Das Gegenteil von warm ist kalt. Das Gegenteil vom Gegenteil, also dasselbe, wäre von warm warm!
Mark Berry, Santanyi, Baleares
Das Gegenteil vom Gegenteil ist der ursprüngliche Teil oder reale Standpunkt, der in einem neunzig Grad Winkel die Opposition, bzw. das Gegenteil erzeugt bzw. anzieht.
K.Ayse Orawa-Chebli, Düsseldorf
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Ursprüngliche.
Karen, Hamburg
Das Gegenteil von 'Gegenteil' dürfte im Grunde entweder der Ausgangsgegenstand sein, oder dessen Pendant.
A. Henry Zimmermann, Brand-E.
Welch selten dumme Fräge. Logischerweise ist das Gegenteil vom Gegenteil immer das Urteil, denn wenn ich mir ein Urteil über eine Sache bilde und mir jemand das Gegenteil weismachen will und ich ihm wieder gegenteiliges einzureden versuche, was mache ich dann wohl - ich wiederhole mein anfängliches Urteil. ;-))
Midasvon Intercom Landsberg/Lech
>> Diese Frage und Antwortseite << Gewagt gefragt: Wer sucht die Fragen für diese Seite aus? Gewagt geantwortet: Sollte man auch den Lesern überlassen. Aus allen eingegangenen Antworten die Interessantesten Aussuchen und die Frage an die Leser wagen, welche sie am gewagtesten finden, dann weiter :-) Gewagt gefragt : Was ist gewagt an der Frage wieviel Mc Amerika es auf der Welt gibt, oder warum Männer stärker behaart sind als Frauen... Gewagte Antwort(en): >>>> An diesem Ort zensiert ! <<<< Möglich auch, dass wir diese Seite falsch verstanden haben. Nun machen wir das Gegenteil vom Gegenteil und verabschieden uns fürs erste auf eine andere stern -seite. Besuchen werden wir das Gegenteil von dem was wir hier darunter verstehen auf alle Fälle weiter. Interessant ist sie allemal. Gewagt gefragt bedeutet für uns zum Beispiel: Übernimmt die Ati-Virus-Programm Hersteller-Lobby aus Fairness die Verteidigung des Schülers der den Sasser-Wurm ins Netz gestellt hat oder wäre sie sogar bereit eine Kaution zu stellen. Denkbar dass wir die Antwort in der Hardware vom stern finden. Nochmals zur Frage. Ist es die Mutter zur Schraube, oder ist die Mutter nur das notwendige Gegenstück, obwohl sie in der Mechanik auch als Teil definiert wird also auch ein Gegegenteil Fazit: Die Frage hat was, und wir selbst sind gespannt auf die Antworten, auch wenn es wichtigers gibt - zum Gegenteil :) Midas,Intercomätimailde
Heinz Kaiser, Stuttgart
Das Gegenteil von hellgrün ist dunkelgrün und das Gegenteil von dunkelgrün ist dunkelrot (außer du bist farbenblind)
Volker Weber, Seligenstadt
Das ist diesmal wirklich etwas zu einfach....das Gegenteil vom Gegenteil ist natürlich das Gegenteil!
Claudia Steimann, Lünen
Dasselbe würde ich sagen.
Angelika, Carefree, Arizona, USA
Das Gegenteil von Gegenteil ist das Gegenteil.
Hans-Niklas Rolin, Thessaloniki
Ganz einfach: Fürteil hah = herzlichst aus hellas Niki Rolin
Tommy Tulpe
Das Gegengegenteil natürlich, was denn sonst...?
AleXX Geulen, Nufringen
Das Gleiche !
Diana, Schorndorf
Dasselbe
tobi esslingen
hilfe- der schwachsinn überrollt uns!
Olly, Entenhausen
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Gegenteil.
Evelyn Beinicke, Nürnberg
das Gegenteil von warm ist kalt und davon das Gegenteil ist wieder warm. sozusagen eine Gesetzmässigkeit man pendelt zwischen beiden hin und zurück. Jedenfalls bei denen die in der Gesellschaft umgangssprachlich und verankert sind. Man ^könnte aber auch selbst kreativ sein. Wäre bestimmt ein schönes Spiel.
Norma, München
...na das Gegenteil vom Gegenteil kann nur das sein, was es ursprünglich war bzw. was ursprünglich vor der Frage des Gegenteils als Gegenstand diskutiert wurde ;-)
Tarja Hauck, Dresden
Synonym !
Breuer
Das Identische. Ist inhaltlich der gesuchte Begriff und im Gegensatz zum "Gegenteil" ein Fremdwort.
Hannelore Schneider, Passstr.87, 52070 Aachen
Das Gegenteil von Gegenteil ist meiner Meinung nach " Vorteil oder Fürteil "
das Gegenteil vom Gegenteil entspricht einer doppelten Verneinung, vorrausgesetzt dass es keine dritte Möglichkeit lautet dann die Antwort: "Identität".
Jutta Ahrens, Grote Raak 206, 22417 Hamburg
das Gegenteil von Gegenteil ist dasselbe.
gudrun koch hannover
die alternative !!!
antigone, hellas
?redo ,lietnegeG
Werner Kabulsky
Das Teil !
von Eiff Tanja,München
Da das Gegenteil und das ursprüngliche Wort meistens Paare bilden (z. B. kalt-heiss, hoch-tief, oben-unten), ist das Gegenteil vom Gegenteil eigentlich wieder ein Gegenteil des Gegenteil.
kassel helmut 68804 altlußheim
das Gegenteil
Thomas R., Wuerzburg
Das Gleiche...
Övin Spino Köln
Wenn man ein bestimmtes Ziel hat, was ist einfacher eine Treppe rauf oder runter zu gehen?
Gerhard aus Trier
Da das Gegenteil von "Gegen" "Für" ist und das Gegenteil von "Teil" "Ganzes" ist, ist das Gegenteil von "Gegenteil" "Fürganzes". Logisch!
Klaus Nickel, Windeck
wiederum das Gegenteil vom Gegenteil
Övin Spino Köln
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Vorderteil und das Vorderteil entsteht nur mit Hilfe des Hinterteils.
Umlandt Gerhard, Wien
Die Identität!
Scholl, Manfred, Sulzbach/Saar
Das Ur-Teil
G.Schatz
Das Gleiche, das Gleichartige, Dasselbe
Kokon, Köln
Das Gegenteil wird wohl "die Sache" an sich sein.
Mayer, Neckargemünd
Das Selbe!
Bernd Becker
Vorteil
Willi Weinmann, Germering
Ich luege immer, ich sage die Wahrheit.
isabel,schmelz
das Gegenteil vom Gegenteil ist das "Identische" oder das"Synonyme"!
monika benzin
Das Gegenteil vom Gegenteil ist selbstverständlich das Fürteil.
Norbert Singer, Berlin
Das ist doch dasselbe.
gregor, kirchseeon
das ist doch offensichtlich eine rekursive definition. daraus muß folgen, daß "gegenteil" das gegenteil vom "gegenteil" ist.
F.J.Berner
natuerlich. Minus x Minus = Plus
Gustaf, Wichshausen
Wenn man weiß WAS das Gegenteil von einer bestimmten Sache ist, kann man erst mit Sicherheit sagen: dass das Gegenteil vom Gegenteil, das Ausgangsobjekt ist.
Karsten Krause, Berlin
Synonym
Andreas Ziegler, Wemmetsweiler
Das Gegenteil vom Gegenteil ist selbstverständlich das Teil.
jens, arnstad
Das Teil.
Jules Helliger, Otterndorf
Super Frage; vielleicht Positeil? Nee, wohl eher nicht. Im Wörterbuch steht, dass das Gegenteil, das Entgegengesetzte oder die einer Tatsache gegenüberstehende Tatsache ist. Also müsste das Gegenteil eines Gegenteils wiedrum die Tatsache oder das Gesetzte sein, da es bei der Frage nach dem Gegenteil immer um Ja/Nein-, Schwarz/Weiß- 1/0-Fragen geht. Im mit Hilmi Sözer aus dem Film Bang Boom Bang zu sprechen: "Ist Kreislauf!". Allerdings ist das Gegenteil immer kontextabhänging. Es gibt immer nur ein Gegenteil zu etwas; das Gegeteil kann nicht alleine stehen. Also ist das Gegnteil zum Gegenteil immer genau das, zu dem das ursprüngliche Gegenteil das Gegenteil war. Klingt komisch, ist aber so und beißt sich obendrein immer in den Schwanz: "Ist Kreislauf", oder wie es T.V. Kaiser ausdrückte: "Ein Teufelskreis"
Christian Wölbern
Das Nebenteil oder das gleiche Stück :-))
Hansjakob Fries, Hachenburg
Das Synonym
Jan Dubber, Hamburg
Bei dem Gegenteil vom Gegenteil handelt es sich - ganz klar - um das Eine :)
Fraas, Nürnberg
das Gegenteil natürlich...
Chief,Berlin
Das gegenteil vom Gegenteil ist DAS Gegenteil
Wolfgang Look, Berlin
Im Prinzip der Ausgangsgegenstand, wahrscheinlicher ist aber eine Variation, so wie eins und eins zwei, aber auch elf sein kann.
Flo, Karlsruhe
na, DAS!
Andreas, Aichach
Das Teil verhält sich zu Gegenteil wie Stück zu Gegenstück!
Peter Widow, Melbeck
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Gleiche
Kraus
Gegenteil
C.Kott, Kaarst
DAS TEIL
PLETSCHETTE BETTY,10,rue jean soupert,L2541-luxembourg
das gegenteil vom gegenteil ist das gegenteil(meine ich)
PLETSCHETTE BETTY,10,rue jean soupert,L2541-luxembourg
das gegenteil vom gegenteil ist das gegenteil(meine ich)
Meike Patzig, Würzburg
Die Aussage.
Arthur Reeg, Schweinfurt
Na klar: Das Gegenteil!
Janni Hermann, Frankfurt am Main
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Teil.
Andreas Gebauer, Berlin
Antimaterie
Manfred Frenkel, Toronto, Kanada
Zustimmung
Elke Menzel-Jones, Manotick, Kanada
das Gleiche
Peter, Liebenwalde
Das, wovon man ausgeht. Vielleicht ein Anti-Gegenteil oder einfach ein Teil.
Christin und Daniel aus Rudolstadt
Zwei Sachen sind entweder gegenteilig oder nicht-gegenteilig, also kongruent, deckungsgleich. Das Gegenteil von Gegenteil ist also identisch.
hauke dirks, Berlin
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Eigentlich. Beipiel: Gut Das Gegenteil von Gut ist Schlecht Das Gegenteil von Schlecht ist wieder Gut
I. Newton, England
Ein Nicht-Gegenteil ..... sagt meine kluge Frau ....
Manfred Schubert aus Erfurt
Das Synonym. Gibt es da eigentlich ein anderes Wort dafuer!?
Plück, Ahaus
Was ist das Gegenteil (- Antithese -) vom Gegenteil (- von der Antithese)? Der Antithese steht die These gegenüber.Als ist das Gegenteil der Antithese die These.
Hans aus Gegenhausen
einfach zu beanworten "Gegenteil "
Theresa Mathes, Karlsfeld
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Bestehende.
donald, entenhausen
das gegenteil (wenn fakten gegeben wären, könnte man sie benennen, aber so ...)
Luftschlange, Wuppertal
Das Gegenteil von Gegenteil ist..... ...........wer hätte es gedacht, Gegenteil!
gruenweg, gera
Ganz klar: Das Gegenteil
L. Ogisch, Claro
Das Gegenteil von Gegenteil ist Fürteil, denn der Gegensatz zu Gegensatz ist Vorsatz, genau wie die Opposition der Opposition die Regierung ist, der Gegner des Gegners der Befürworter ist - oder doch eher der Freund? Zu deutsch: man kann sich jede noch so undurchschaubare Logik zu dieser sprachlichen Frage ausdenken, ohne dass es einer objektiv widerlegen kann. (Ich gehe davon aus, dass nur eine Antwort mit Begründung schlüssig und nachvolziehbar sein kann) Da es nicht wiederlegbar ist, ist es nicht falsch, was ja wohl im Gegenteil dazu richtig ist, und zwar immer - habe ich nicht Recht (oder im Gegenteil: recht!!) ? Ja, äh nein, im Gegenteil !?!!
Andreas, Erlangen
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Gegenteil vom Gegenteil!
George Boole/ Al Gebra (Spanien)
Nachdem die doppelte Negation die Identität ergibt - mathematisch, sprachlich und formal-logisch gesehen -, wäre das Gegenteil von Gegenteil irgendetwas etwas aus dem Begriffsfeld "Identität","Gleichheit","Zwilling","Spiegelbild", "Gleichheit","Synonym" oder so. Je nachdem, auf welchen Aspekt man Wert legt (Eigenschaft, Anzahl, Unterschiedlichkeit etc.) Für eine SOGENANNTE "Wissenschaftsseite" eine sehr filosofische Frage!
George Boole/ Al Gebra (Spanien)
Nachdem die doppelte Negation die Identität ergibt - mathematisch, sprachlich und formal-logisch gesehen -, wäre das Gegenteil von Gegenteil irgendetwas etwas aus dem Begriffsfeld "Identität","Gleichheit","Zwilling","Spiegelbild", "Gleichheit","Synonym" oder so. Je nachdem, auf welchen Aspekt man Wert legt (Eigenschaft, Anzahl, Unterschiedlichkeit etc.) Für eine SOGENANNTE "Wissenschaftsseite" eine sehr filosofische Frage!
Sch. Laumeier, Hinterhuglhapfing
Das Gegenteil von "gegen" ist "für". Das Gegenteil von "Teil" ist "Ganzes". Also ist das Gegenteil von Gegenteil "Fürganzes". q.e.d.
Stephan, Düsseldorf
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Teil gegen welches das Gegenteil gegen ist!!
Wolfgang Cellbrot, Nürnberg
Das Gegenteil vom Gegenteil ist das Fürteil oder Dafürteil. Da es das aber nicht gibt, und man als Gegenteil unter Umständen auch Antithese verwenden könnte, ist es schlicht und ergreifend die These. ;-)
Karlheinz Kattermann
Das Original
Heiko Frankfurt
Nachteil :-))
Herbert, Steinweiler
Klar, das Gegenteil! Oder anders ausgedrueckt: "Entschuldigung, wo ist vis a vis?" - "Auf der anderen Strassenseite!" - "Kann nicht sein, dort hat man mich hier her geschickt"
Heidrun Biewer, Bickendorf
DAS GEGENTEIL VON "DAS GEGENTEIL" IST "DAS GELEICHE":
Imke Essmüller, Bochum
Das ist doch ganz klar, das Gegenteil von Gegenteil ist Synonym!
Martin, Düsseldorf
Lietnegeg
Al Borschette Luxemburg
Der Ausgangszustand
Björn Meier, Johannesburg/Südafrika
Ich denke, das Gegenteil von 'Gegenteil' ist 'Dasselbe'.
Al Borschette
Der Ausgangszustand
andreas grüters, blatendoop 26, 47906 kempen
das gegenteil vom gegenteil ist der ursprung einer sache... so als würde man sich um 360 grad drehen...zum ausgangspunkt...