Inhaltsverzeichnis
Magnetspielzeug ist beliebt, weil es vielseitig einsetzbar ist. Es gibt eine große Auswahl von Spielen mit magnetischen Komponenten. Von magnetischen Plättchen, die nach den eigenen Vorstellungen zu verschiedenen Mustern und Gebilden arrangiert werden können, bis zu Konstruktionsspielzeug wie Magnetbaukästen. Die Funktionsweise von Magnetspielzeug ist simpel: Jeder Magnet verfügt über einen Nord- und einen Südpol. Zwei gleiche Pole stoßen sich ab, zwei unterschiedliche ziehen sich gegenseitig an. Manche Metalle wie Eisen und Stahl werden ebenfalls von Magneten angezogen. Welches Magnetspielzeug es gibt, sehen Sie hier.
Magnetspielzeug: Diese Auswahl gibt es
- Legespiele: Kinder können magnetische Plättchen nach ihren eigenen Vorstellungen auf einer magnetischen Unterlage zu verschiedenen Mustern und Gebilden zusammenlegen. Es kann sich bei Legespielen um kleine Aufgaben handeln, wie beispielsweise mittels magnetischen Buchstaben Worte zu legen, oder um Spiele zur Unterhaltung wie Figuren zum Anziehen.
- Konstruktionsspielzeug: Geometrische Formen können Kinder bereits zu simplen 3-D-Bauwerken arrangieren. Die Zusammenstellung von Kugeln, Stäben und Platten ermöglicht die Konstruktion unterschiedlichster Gebilde.
- Angelspiele: Mithilfe eines Magneten können Kinder Gegenstände bewegen. So beispielsweise bei Angelspielen. Der Nachwuchs verwendet dafür eine magnetische Angel und fischt kleine magnetische Formen oder Figuren.
Buntes Konstruktionsspielzeug
Dieses Konstruktionsspielzeug-Set bestehet aus Magnetstäben, Platten und Metallkugeln. Die Stäbe verbinden sich durch Magnete mit den Kugeln, sodass flexible Verbindungen entstehen, die sich zu verschiedenen Formen zusammenbauen lassen.
Fluoreszierende Leuchtbauteile
Vom gleichen Hersteller gibt es zahlreiche weitere Magnetspielzeuge. So auch ein Set, das ebenso aus Platten, Stäben und Kugeln besteht — aber mit dem Kniff, dass die Konstruktion im Dunkeln leuchten kann.
XXL-Magnetbauteile
In der Funktionsweise unterscheidet sich dieses Magnetspielzeug-Set nicht, allerdings sind die Bausteine etwas größer und das Set enthält auch Bauteile wie Räder oder ein Riesenrad. So können Kinder auch komplexere Dinge wie Fahrzeuge bauen.
Kugellabyrinth
Geschicklichkeit und Motorik Ihrer Kinder können Sie mit diesem Kugellabyrinth fördern. Mithilfe eines Magnetstifts müssen kleine Kugeln durch die verschlungenen Bahnen befördert werden. Das kompakte Spiel ist nicht nur praktisch für die Beschäftigung zu Hause, sondern auch ideal für Reisen geeignet.
Magnetisches Legespiel
Kompakt, leicht und somit perfekt für unterwegs ist auch dieses magnetische Legespiel. Dank einer doppelseitigen Magnettafel können Kinder unterschiedliche Formen und Figuren zusammensetzen. Ein Stift ermöglicht außerdem das Schreiben und Zeichnen auf der Tafel.
Maltafel mit Magnetstempeln
Klassiker unter den Magnetspielzeugen ist diese Zaubertafel. Die Maltafel dürfte auch älteren Generationen noch aus der Kindheit vertraut sein. Das Prinzip ist simpel: Kinder können ihrer Kreativität mittels Stift und Stempeln freien Lauf lassen. Das Kunstwerk verschwindet anschließend mit nur einer Bewegung des Schiebereglers wieder und bietet Platz für neue kreative Experimente.
Kreatives Angelspiel
Konzentration und Geschick verlangt dieses Angelspiel vom Nachwuchs. Mithilfe einer magnetischen Angel müssen Fische und andere Meeresbewohner aus einem Kasten geangelt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.