16-jähriger Brite Südpol erreicht - erstmal Spaghetti

48 Tage lang hat sich Lewis Clarke durchs antarktische Eis gekämpft. Mehr als 1100 Kilometer hat der 16-Jährige zurückgelegt. Nun hat er den Südpol erreicht - und beansprucht einen Weltrekord.

Das Aufkommen junger Briten am Südpol ist seit Dezember überdurchschnittlich hoch. Erst wagt Prinz Harry den Weg durchs ewige Eis. Jetzt ist ihm ein 16-jähriger Schüler gefolgt.

Nach 48 Tagen und mehr als 1100 Kilometern Strecke hat Lewis Clarke aus dem englischen Bristol die Amundsen-Scott-Südpolstation erreicht. Anfang Dezember war er von der antarktischen Küste aufgebrochen und täglich durchschnittlich acht Stunden bei Temperaturen von bis zu minus 50 Grad auf den Skiern gewesen. Begleitet wurde er von einem erfahrenen Strecken-Führer.

"Ich bin sehr glücklich, vor allem aber erleichtert, dass ich zum ersten Mal seit 48 Tagen morgen früh nicht aufstehen und meinen Schlitten neun Stunden lang durch den Schnee und eisigen Wind ziehen muss", sagte Clarke nach seiner Ankunft. "Heute war ein sehr harter Tag, je näher ich dem Südpol kam, desto langsamer wurde ich. Meine Beine haben genug." Zur Feier des Tages habe er Spaghetti Bolognese gekocht.

Auf Rekordjagd

Nun könnte sich Clarke einen Eintrag ins "Guinness Buch der Rekorde" gesichert haben. Er sei der Jüngste, der je auf dieser Route an den Südpol getrekkt sei, erklärte der Schüler auf seinem Blog. Das heißt, er hat den Südpol ohne die Hilfe von Hundeschlitten, Drachen, Ponys oder motorisierten Fahrzeugen, nur durch Einsatz seiner eigenen Körperkraft erreicht. Er habe lediglich zwischendurch Nachschub an Essen bekommen.

Ob es tatsächlich ein Weltrekord war, wird derzeit von der Guinness-Kommission überprüft. Den bisherigen Rekord hält die 18-jährige Kanadierin Sarah Ann McNair-Landry, die im Januar 2005 an den Südpol gelangte.

Doch der 16-jährige Clarke war nicht nur auf Rekordjagd, sondern sammelte durch seine Tour sogleich Spendengelder für "The Prince's Trust", eine gemeinnützige Stiftung, die sich um sozial benachteiligte Jugendliche kümmert und die einst von Prinz Charles gegründet wurde.

kgi mit Agenturen

PRODUKTE & TIPPS