Die beiden diesjährigen Nobelpreisträger haben Einblicke in eine Welt gewonnen, die sich uns normalerweise entzieht - und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu superschnellen Computern getan.
David Wineland gilt unter Kollegen als Supertyp - hart arbeitend und immer freundlich. Nun ist der 68-Jährige auch noch höchstgeehrt: Dem Quantenphysiker wurde am Montag der Nobelpreis zuerkannt.
Sie zu fangen, galt als unmöglich - zwei Physikern ist es mit experimentellen Tricks gelungen: Sie zähmten wie Dompteure sogenannte Quanten. Der Nobelpreis dafür sei hochverdient, finden Kollegen.
Kurz nach Bekanntgabe der diesjährigen Physik-Nobelpreise haben deutsche Wissenschaftler die Preisträger gewürdigt. Sie hätten Wesentliches zum tieferen Verständnis der Quantenphysik beigetragen.
Die beiden Wissenschaftler Serge Haroche und David Wineland werden mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Ihre bahnbrechende Forschung könnte zur Entwicklung superschneller Computer führen.