Eine Analyse aus den USA lässt aufhorchen: Sars-CoV-2 könnte zu einer noch infektiöseren Variante mutiert sein, heißt es da. Doch Experten haben große Zweifel. Wirklich nötig habe das Coronavirus Veränderungen auch gar nicht.
Britische Wissenschaftler haben einen neuartigen Computerschädling erschaffen: Er verbreitet sich eigenständig via Wlan und infiziert Router und Computer. Noch gibt es ihn nur im Labor.
Ein Jahr ruhte die Arbeit an gefährlichen Vogelgrippeviren, nun darf sie wieder fortgesetzt werden. Kritiker hatten befürchtet, dass die Daten von Bioterroristen missbraucht werden könnten.
Ein Jahr ruhte die Forschung am gefährlichen Vogelgrippe-Virus. Nun soll das Moratorium aufgehoben werden. Eine gute Idee? Ja, meint Lea Wolz, unverantwortlich Gernot Kramper.
Wissenschaftler vermeldeten Anfang 2012 einen drastischen Schritt: Für 60 Tage würden sie alle Forschungen an einem hochgefährlichen Virus auf Eis legen. Ein Jahr später ruht die Arbeit immer noch.