Eiskugel

Artikel zu: Eiskugel

Eisdiele in Eckernförde

Umfrage: Preise für die Kugel Eis gestiegen - Berlin vergleichsweise teuer

Vanille, Erdbeere oder Schoko: Die Preise für Eiskugeln sind in diesem Jahr einer Auswertung zufolge weiter angestiegen. Wie der Gutscheinanbieter Coupons.de am Donnerstag in Chemnitz mitteilte, lag der von ihm ermittelte bundesweite Durchschnittspreis zuletzt bei 1,81 Euro pro Kugel, im Vorjahr waren es 1,72 Euro. Besonders teuer ist Eis demnach an Urlaubsorten an der Küste und der Hauptstadt Berlin. Schnäppchen gibt es in Sachsen-Anhalt und dem Ruhrgebiet.
Schweres Unwetter: Faustgroße Hagelkörner prasseln in Katalonien nieder – Kleinkind erschlagen

Schweres Unwetter Faustgroße Hagelkörner prasseln in Katalonien nieder – Kleinkind erschlagen

Sehen Sie im Video: Riesige Hagelkörner in Katalonien – Kleinkind erschlagen.




STORY: Es waren riesige Hagelkörner, die am Dienstabend über mehrere Regionen im spanischen Katalonien niedergingen. Videos in sozialen Medien zeigten die faustgroßen Kugeln und die Zerstörung, die sie anrichteten. Nach Angaben von Meteorologen waren die Hagelkörner die größten, die seit zwei Jahrzehnten in Katalonien gemessen wurden. Nach Behördenangaben starb ein 20 Monate altes Kleinkind, nachdem es von einem großen Hagelkorn am Kopf getroffen wurde. Mehr als 60 Menschen wurden verletzt und mussten in den Krankenhäusern der Region behandelt werden. In den meisten Fällen habe es sich um Prellungen oder Brüche gehandelt. Mehrere Dächer und Fahrzeuge wurden beschädigt. Für Teile der Region galt auch noch am Mittwoch eine Unwetterwarnung.
Kanada: Faszinierendes Naturschauspiel: Tausende Eiskugeln bedecken Manitobasee

Kanada Faszinierendes Naturschauspiel: Tausende Eiskugeln bedecken Manitobasee

Sehen Sie im Video: Faszinierendes Naturschauspiel – Tausende Eiskugeln bedecken Manitobasee.




Kurioses Naturschauspiel in Kanada kürzlich. Am Lake Manitoba in dem kleinen Örtchen Steep Rock beobachtete der Besitzer eines Kanu-Verleihs kugelförmiges Eis auf dem See. Das Video sorgte auf sozialen Netzwerken für viel Aufregung. Es ist nicht eindeutig geklärt, wie diese Eisbälle entstehen. Aber nach Angaben von Fachleuten kann es daran liegen, dass das Wasser bereits unter null Grad ist und damit Eis entsteht, aber durch die Bewegung hervorgerufen von Wind und Wellen wird das Eis dann zu Kugeln geformt. Es wird vermutet, dass sich nach dieser Vorstufe die Eisdecke dann bei anhaltend frostigen Temperaturen komplett schließen wird.