Emissionsfreie Busse sind einer Studie zufolge in Europas Städten stark im Kommen. Wie die Organisation Transport and Environment (T&E) mitteilte, lief im vergangenen Jahr fast jeder zweite neue Stadtbus (49 Prozent) mit Wasserstoff oder Strom, wobei letztere Antriebsart deutlich dominiert. Grund dafür sind laut T&E klare Signale an den Markt durch EU-Vorschriften.
Immer mehr Städte lassen die neuen Busse, die sie für den öffentlichen Personennahverkehr bestellen, mit Elektroantrieben bestücken. Lange Wartezeiten sind die Folge.
Wer in der Region Hannover Bus oder Stadtbahn fahren will, könnte vor einem Problem stehen. Der Fahrschein lässt sich eventuell nicht abstempeln. Einige der von den Verkehrsbetrieben Großraum-Verkehr Hannover (GVH) ausgegebenen Tickets sind zu breit für die Entwerter.
Wenn die ehrliche Finderin nichts davon hat: Eine Frau in Hamburg findet 20.000 Euro im Bus und gibt das Geld bei der Polizei ab. Was sie nicht ahnt: Der Finderlohn, der ihr zusteht, ist verschwindend gering.
Hoffnungsschimmer in Nahost: Israel und die radikalislamische Hamas haben ein Abkommen über eine Kampfpause geschlossen. Seit 20 Uhr schweigen die Waffen.