Die Einheitsfeier in Dresden dürften Vielen in Erinnerung bleiben. Weniger wegen des bunten Bürgerfestes. Ausschreitungen wie in der Pegida-Hochburg hat es in 26 Jahren Einheit so noch nicht gegeben.
Nach den Ballons war vor der Party: Udo Lindenberg feierte am Brandenburger Tor mit dem Publikum eine riesige Party. Mit dabei war sein Panikorchester - und ein bekannter Sänger als Duettpartner.
Christian Wulff wurde die Nähe zur Wirtschaft zum Verhängnis. Sein Nachfolger Gauck wagt nun einen radikalen Bruch: Beim Bürgerfest im Schloss Bellevue soll es keine Finanzsponsoren mehr geben.
Erstmals wird er Tag der deutschen Einheit in Schleswig-Holstein gefeiert. Bevor die Staatsgäste eintreffen, darf sich das Volk schon einmal amüsieren. Der Osten ist aber nur teilweise in Feierlaune.