Festakt

Artikel zu: Festakt

Bei einem Festakt ist das Straßenschild enthüllt worden - der Platz ist nun nach Martha Ndumbe benannt. Foto: Annette Riedl/dpa

Straßenumbenennung Nettelbeckplatz hat einen neuen Namen

Ein Platz im Wedding trägt künftig den Namen von Martha Ndumbe, die in der NS-Diktatur in einem Konzentrationslager starb. Der Bezirk Mitte will mit der Umbenennung ein Zeichen setzen.
Stand auf der Frankfurter Buchmesse

Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025

Die Schriftstellerin Dorothee Elmiger ist neue Preisträgerin des Deutschen Buchpreises. Der am Montagabend bei einem Festakt in Frankfurt am Main bekanntgegebenen Jury-Entscheidung zufolge erhielt sie die Auszeichnung für ihren Roman "Die Holländerinnen". Dieser handelt von einer Schriftstellerin, die sich mit einer Theatergruppe in einem südamerikanischen Urwald auf die Spur zweier dort vor Jahren verschwundener Niederländerinnen begibt.
Ganz vorn dabei

Ganz vorn dabei

Hat sich da einer ins Gruppenfoto der deutschen Staatsspitze geschmuggelt? Zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ihren Partner Jörg Pilawa bei der Begrüßung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mitgebracht.
Anke Rehlinger

Rehlinger fordert Ende von Erwartungshaltung an Ostdeutschland

Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat in ihrer Rede beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit ein Ende der Erwartungshaltung an Ostdeutschland gefordert. "Ist es nicht seltsam, dass wir die Bilanz der deutschen Einheit vor allem immer daran messen, welche Angleichungen in den östlichen Bundesländern gelungen sind?", sagte die saarländische Ministerpräsidentin. "Muss denn der Osten sich so lange wandeln, bis er so ist wie der Westen? Ich halte das für keine gute Idee."