Rund eine Woche nach seinem Tod haben kirchliche Würdenträger und viele andere Menschen vom früheren Limburger Bischof Franz Kamphaus Abschied genommen. Im Limburger Dom gab es am Dienstag ein Requiem für den mit 92 Jahren verstorbenen katholischen Geistlichen. Anschließend wurde er in der Kirche beigesetzt. Wegen seiner Position in der Frage der Schwangerenkonfliktberatung war Kamphaus in den späten 90er Jahren bundesweit bekannt geworden.
Während der umstrittene Bischof Tebartz-van Elst auf großem Fuß lebt, übte sich sein Amtsvorgänger Kamphaus in Bescheidenheit. Und verurteilt das Verhalten seines Nachfolgers.
Die Wiesbadener SPD gewann den katholischen Stadtdekan Roth als Spitzenkandidaten - und vergaß, ihn für die Oberbürgermeisterwahl anzumelden. Nun darf Roth nicht antreten, die SPD versinkt in Heulen und Zähneklappern. Chronologie eines politischen Desasters.
In einer aufwühlenden Zeremonie haben Pilger und Politiker aus aller Welt Papst Johannes Paul II. zu Grabe getragen. Wegen des großen Andrangs will der Vatikan die letzte Ruhestätte unter dem Petersdom vorerst geschlossen halten.
Nachdem Severino Antinori angekündigt hat, das im Januar unter seiner Leitung das erste geklonte Kind der Welt geboren werden soll, hagelt es Kritik von allen Seiten. Fachleute halten ihn für einen Scharlatan.