Es gibt vorerst keine Freilandeier mehr aus Bayern. Schuld ist die Vogelgrippe und die damit einhergehende Stallpflicht. Die Betriebe verzeichnen Verluste.
Mehr als 150 Eierbetriebe sollen falsch deklarierte Eier in den Verkauf gebracht haben. Nun weiten sich die Vorwürfe gegen den Chef des Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes aus.
Wie bundesweite Kontrollen ergeben haben, kommen Eier aus Freilandhaltung häufig mit einem überhöhten Dioxinwert auf den deutschen Markt. Eier von Käfighühnern schnitten in allen Tests deutlich besser ab.